Quantex AG
Weniger Emotionen, mehr Rendite: Unser Rezept für eine erfolgreiche Performance ist simpel und verständlich. Wir analysieren quantitativ, lassen uns von Zahlen statt Geschichten leiten und kaufen vielversprechende unterbewertete Aktien. Erreichen diese Titel nach unseren Berechnungen ihren fairen Marktpreis, verkaufen wir sie wieder. Schnelles Geld und wilde Spekulationen werden Sie bei uns nicht finden. Denn unsere Value-Strategie braucht Geduld, starke Nerven und eine gesunde Portion Selbstvertrauen. Mit Weitsicht, antizyklischem Handeln und langfristigem Investieren erreichen wir eine Outperformance. Als aktive Investoren finden wir vor allem dort Werte, wo passive Anleger aufhören zu suchen.
Kennzahlen
Unternehmensgründung | 2003 |
Mitarbeiter | 9 |
Zentrale | Löwenstrasse 30, 8001 Zürich, Schweiz |
Assets under Management | 2'100 Mio Schweizer Franken |
Weitere Informationen | Zur Webseite |
Auftritte bei Stockwaves Tischgesprächen
Datum | Zeit | Ort | |
---|---|---|---|
1. September 2025 | 16:45-20:45 Uhr | Leipzig | |
2. September 2025 | 16:45-20:45 Uhr | Erfurt | |
3. September 2025 | 16:45-20:45 Uhr | Chemnitz | |
4. September 2025 | 11:45-15:45 Uhr | Dresden | |
4. September 2025 | 16:45-20:45 Uhr | Dresden |
Fonds bei Stockwaves
Beiträge

Europa fährt runter
Die europäische Industrie befindet sich in einem rasanten Niedergang. Neben den überbordenden Regulationen sind es vor allem die viel zu hohen Strompreise, welche die Wettbewerbsfähigkeit des Industriestandorts ruinieren. Die planwirtschaftlich erzwungene Energiewende zu Wind- und Solarstrom ist ein Desaster. Bei der Aktienauswahl in Europa muss entsprechend vorsichtig agiert werden.

Überleben ist alles
Ob beim Spitzensport oder Investments: Bei Tätigkeiten mit irreversiblen Risiken ist der Fokus aufs Überleben wichtiger als die Gewinnmaximierung. Die langfristig ideale Strategie unterscheidet sich deshalb vom kurzfristig besten Weg - das gilt auch für Anlagefonds.

Mentale Anker loslassen
Es ist allzu menschlich, eine baldige Rückkehr von Inflation, Zinsen und Aktien zu den gewohnten Werten und Kursen anzunehmen. Doch diese Markterwartungen entsprechen nicht den historischen Erfahrungswerten. Wenn der Weg zurück zur Normalität länger dauert als gedacht, ist umdenken angesagt.