STOCKWAVES Tischgespräche: Melden Sie sich an!
Ausgewählte Fondsgesellschaften präsentieren in exklusiver Atmosphäre ihre aktuelle Investmentstrategie oder ein Produkt aus ihrem Portfolio. Erfahren Sie hier die Termine für die Veranstaltungsreihe 2025 und sichern Sie sich Ihren Platz.
Datum | Zeit | Ort | Präsentierende Unternehmen | |
---|---|---|---|---|
17. Februar 2025 | 10:45-14:45 Uhr | München | Quantex AG, M&G Investments, Swisscanto Asset Management International S.A., Legal & General Investment Management, Nordea Asset Management, Liontrust | |
17. Februar 2025 | 16:45-20:45 Uhr | München | Quantex AG, M&G Investments, Swisscanto Asset Management International S.A., Legal & General Investment Management, Nordea Asset Management, Liontrust | |
19. Februar 2025 | 11:45-15:45 Uhr | Hannover | Antecedo Asset Management GmbH, M&G Investments, Capital Group, Swisscanto Asset Management International S.A., Lazard Asset Management (Deutschland) GmbH, ELEVA Capital | |
19. Februar 2025 | 16:45-20:45 Uhr | Hannover | Antecedo Asset Management GmbH, M&G Investments, Capital Group, Swisscanto Asset Management International S.A., Lazard Asset Management (Deutschland) GmbH, ELEVA Capital | |
20. Februar 2025 | 16:45-20:45 Uhr | Bremen | Antecedo Asset Management GmbH, M&G Investments, Capital Group, Swisscanto Asset Management International S.A., Lazard Asset Management (Deutschland) GmbH, ELEVA Capital |
Lernen Sie die STOCKWAVES Stars 2025 kennen
Informieren Sie sich hier detailliert über unsere ausgewählten Fondsgesellschaften, Termine, Kennzahlen und Performance-Daten der vorgestellten Fonds.
Aktuell
Neue Impulse für Gold- und Silberanlagen?
Ned Naylor-Leyland wirft einen Blick auf den jüngsten Anstieg der Edelmetallpreise und erläutert, warum er mit neuen Impulsen am Gold- und Silbermarkt rechnet.
Investieren in Indien: Infrastrukturprojekte unterstützen Indiens Wirtschaftswachstum
Indien ist einer der stärksten asiatischen Aktienmärkte. Besonders Infrastrukturprojekte unterstützen Indiens Wirtschaftswachstum sehr. Jürgen Maier, Fondsmanager des Raiffeisen-ESG-Emerging Markets-Aktien, nennt die Gründe für diese wirtschaftlichen Entwicklungen und wie sich diese auf Investments auswirken.
Europa fährt runter
Die europäische Industrie befindet sich in einem rasanten Niedergang. Neben den überbordenden Regulationen sind es vor allem die viel zu hohen Strompreise, welche die Wettbewerbsfähigkeit des Industriestandorts ruinieren. Die planwirtschaftlich erzwungene Energiewende zu Wind- und Solarstrom ist ein Desaster. Bei der Aktienauswahl in Europa muss entsprechend vorsichtig agiert werden.