Legal & General Asset Management
Der Geschäftsbereich Asset Management von L&G ist ein bedeutender globaler Investor auf öffentlichen und privaten Märkten mit einem verwalteten Vermögen von 1,351 Milliarden Euro*. Zu unseren Kunden zählen einzelne Sparer, Vorsorgeeinrichtungen und globale Institutionen. Unsere Anlagephilosophie und -verfahren sind auf die langfristige Wertschöpfung ausgerichtet.
Kennzahlen
Unternehmensgründung | 1970 |
Mitarbeiter | 2.821 |
Zentrale | London |
Assets under Management | 1,351 Mrd. EUR* |
Weitere Informationen | Zur Webseite |
*Quelle: Interne Daten des Geschäftsbereichs Asset Management von L&G, Stand 31 December 2024. Das ausgewiesene verwaltete Vermögen wird auf Basis von Direktinvestitionen der Kunden ausgewiesen und schliesst eine Doppelzählung aus Dachfondsbeteiligungen aus. Das verwaltete Vermögen umfasst den Wert von Wertpapier- und Derivatepositionen.
Auftritte bei Stockwaves Tischgesprächen
Datum | Zeit | Ort | |
---|---|---|---|
9. April 2025 | 16:45-20:45 Uhr | Salzburg | |
8. September 2025 | 10:45-14:45 Uhr | Bonn | |
8. September 2025 | 16:45-20:45 Uhr | Köln |
Fonds bei Stockwaves
Beiträge

Warum hat KI so einen großen Durst?
Im ersten Teil einer neuen Serie über KI und Wasser erklären wir, warum diese Systeme bald jährlich etwa fünfmal so viel Wasser wie Dänemark verbrauchen könnten.

Walmart: vom kleinen Laden auf dem Land zum weltgrößten Einzelhändler
Global Brands. Die Unternehmen mit den weltweit wertvollsten Marken in einem ETF.

US Small Caps im Visier
Die Vorteile des L&G Russell 2000 US Small Cap Quality UCITS ETF (RTWO)

Analyse der wertvollsten Marken weltweit (Apple*, Microsoft*, Amazon* etc.)!
In einem kürzlich erfolgten Ranking wurden die wertvollsten Marken der Welt im Jahr 2024 aufgelistet. Nachfolgend eine aktuelle Betrachtung einiger der bedeutendsten Firmen.

Gold oder ein breites Rohstoffengagement: Was eignet sich besser zur Diversifikation?
Sowohl Gold als auch breitere Rohstoffindizes können zur Inflationsabsicherung und zum Ausgleich von Verlusten bei Aktien und Anleihen eingesetzt werden, aber wie sehen die beiden Optionen im historischen Vergleich aus?