First Sentier Investors
First Sentier Investors (ehemals First State Investment) ist ein australischer Asset Manager, der 1988 gegründet wurde und über 1.000 Mitarbeiter weltweit beschäftigt. Insgesamt verwaltet FSI 137 Mrd. EUR, die sich auf 3 Investment-Teams verteilen:
First Sentier Investors - dort werden neben Fixed-Income- und REITS-Strategien vor allem gelistete und ungelistete Infrastruktur-Strategien angeboten.
FSSA Investment Managers bietet eine explizite Asien-Expertise und managt zudem sehr erfolgreich eine Reihe Einzelländerstrategien in Japan, China und Indien.
Stewart Investors managt globale, asiatische und Schwellenländer-Strategien und hat bereits 2005 seinen ersten nachhaltigen Fonds aufgelegt.
Kennzahlen von First Sentier Investors
Unternehmensgründung | 1988 |
Anzahl der Mitarbeiter | 1.038 |
Assets under Management | 137 Mrd. EUR (Stand: 31.12.2022) |
Ort der Zentrale | Sydney |
Weitere Informationen | Zur Webseite |
Auftritte bei Stockwaves Tischgesprächen
Datum | Zeit | Ort | |
---|---|---|---|
21. Oktober 2024 | 10:45-14:45 Uhr | Stuttgart | |
21. Oktober 2024 | 16:45-20:45 Uhr | Stuttgart | |
22. Oktober 2024 | 16:45-20:45 Uhr | Ravensburg | |
23. Oktober 2024 | 10:45-14:45 Uhr | Freiburg | |
23. Oktober 2024 | 16:45-20:45 Uhr | Freiburg |
Fonds bei Stockwaves
Beiträge

Antworten auf die jüngsten Bedenken der Anleger gegenüber China
Angesichts des jüngsten Anlegerinteresses am chinesischen Aktienmarkt und der problematischen Performance im laufenden Jahr haben wir mit Martin Lau, dem Managing Partner und leitenden Portfoliomanager für die Strategien FSSA Asian Equity Plus und FSSA China Growth, unterhalten.

Treffen mit Unternehmen inmitten von Chinas Erholung nach der Covid-Krise
Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der „FSSA China Growth“-Strategie haben wir uns mit unseren China-Portfoliomanagern Martin Lau, Winston Ke und Helen Chen zusammengesetzt, um die neuesten Fragen der Anleger zu beantworten. In diesem Q&A erörtern sie Marktbewertungen, Inflation, Geopolitik und die jüngsten Unternehmensbesuche.

Warum Indien: Investieren auf dem indischen Subkontinent
Die Anlagerenditen auf dem Subkontinent sind in Indien hauptsächlich nach der Liberalisierung der Wirtschaft im Jahr 1991 entstanden. Eine Investition in einen der frühen Indizes Indiens hätte von 1992 bis heute eine jährliche Rendite von 9 % in USD erzielt. Dies ist im Vergleich zu anderen globalen Indizes von Schwellenländern über denselben Zeitraum hinweg ein sehr guter Wert.

Lektionen eines Managers für globale Schwellenländeranlagen
Rasmus Nemmoe ist bei FSSA für die GEM (Global Emerging Markets)-Focus-Strategie verantwortlich und verfügt über fast 20 Jahre Investmenterfahrung. Seit fünf Jahren managt er den FSSA GEM Focus Fund. Rasmus erläutert, was er über Anlagen in diesem Universum gelernt hat, wie sich die Schwellenländer insgesamt seiner Einschätzung nach entwickeln werden und definiert die fünf Kernprinzipien einer Schwellenländeranlage.

Kann China im Jahr des Tigers wieder aufholen?
Vor diesem Hintergrund möchten die Portfoliomanager unseres Hauses FSSA Investment Managers ihre Ansichten über die Veränderungen und Auswirkungen für den Chinesischen Aktienmarkt teilen