
Zeitenwende entfacht Comeback deutscher Nebenwerte
31. März 2025 (Anzeige)
Die starken Fundamentaldaten deutscher Nebenwerte bei gleichzeitig günstigen Bewertungen weisen bereits seit einiger Zeit auf deren enormes Performance-Potenzial hin. Die angekündigten, massiven Ausgabenprogramme für Infrastruktur und Verteidigung scheinen nun für starken Rückenwind zu sorgen, wie die Kursreaktionen der MDAX- und SDAX-Werte zeigen.
Schätzungen gehen von 1,6 Billionen Euro zusätzlicher Ausgaben über die kommenden zehn Jahre aus. Diese würden die Anlageinvestitionen des Staates auf ein Niveau (in Relation zur Wirtschaftsleistung) heben, das es so zuletzt im Zuge der deutschen Wiedervereinigung 1990 gegeben hat. Während die finanzpolitischen Folgen der geplanten Sonder-vermögen teils kritisch betrachtet werden, ist die Wirkung auf Umsätze und Gewinne deutscher Unternehmen eindeutig positiv zu bewerten.
Anlageinvestitionen & Sondervermögen / BIP
Quelle: Stat. Bundesamt, Commerzbank, Lupus alpha. Stand: März 2025.
Die Kursreaktionen der ersten Monate des neuen Jahres waren dabei vor allem bei den unmittelbar Begünstigten wie Infrastrukturunternehmen und Rüstungsherstellern zu beobachten. In Anbetracht der Größe und Breite der geplanten Programme ist aus unserer Sicht jedoch einerseits das Kurspotenzial bei weitem nicht ausgeschöpft und andererseits die Folgeeffekte auf Unternehmen aus der zweiten Reihe noch nicht eingepreist.
Gerade diesen „Zweitrundeneffekten“ sollten Investoren Beachtung schenken, da gerade der deutsche Mittelstand mit seiner industriellen Basis (Zulieferer aus Maschinenbau, Grundstoff- und Schwerindustrie) bestens positioniert ist, um als Gewinner der heimischen Ausgabenprogramme hervorzugehen. Da die geplanten Programme vielfältige Bereiche – von Verteidigungsgütern über Verkehrsinfrastruktur und Bau bis hin zu Energienetzen – betreffen werden, dürfte auch die Anzahl der Nutznießer entsprechend vielfältig sein:
Das höhere Auftragsvolumen kommt direkten Auftragsnehmern wie z. B. Bau- und Planungsunternehmen (Hochtief AG, Bilfinger SE) zu Gute, die aufgrund eines mangelnden (Arbeits-)Angebotes in Deutschland zusätzlich ihre Margen erhöhen könnten. Ebenso könnten Firmen aus anderen Segmenten von der Modernisierungsoffensive profitieren. So erwirtschaftet der IT-Dienstleister Bechtle AG bereits heute knapp die Hälfte seines Umsatzes aus Aufträgen des Staates. Außerdem werden Investitionen im Gesundheitssystem nicht nur essenziell für eine alternde Gesellschaft sein, sondern dies dürfte auch den spezialisierten Anbietern von Medizintechnik entsprechenden Umsatz bescheren.
Die historisch ungewöhnliche Underperformance und die daraus folgende Unterbewertung bietet in Anbetracht der politischen Vorhaben einen idealen Einstiegszeitpunkt in diese Werte.
Lupus alpha Smaller German Champions
Der Lupus alpha Smaller German Champions investiert nicht nur in den deutschen Mittelstand, sondern ist gerade auch für das beschriebene wirtschaftspolitische Umfeld optimal positioniert. Neben industriellen Marktführern, die entgegen der allgemeinen Stimmung auch in den vergangenen Jahren solide Geschäftsentwicklungen vorzuweisen hatten, ist der Fonds explizit in Titel investiert, die als Umsetzungspartner für die Investitionsprogramme gelten. Dies betrifft sowohl Unternehmen, die von einer Modernisierung und Digitalisierung der zivilen Infrastruktur profitieren, als auch solche, die für die Verteidigungsfähigkeit Deutschlands und Europas maßgeblich sind.
Sektorverteilung Lupus alpha Smaller German Champions
Quelle: Lupus alpha. Stand: 28.02.2025
Basierend auf unserem fundamentalem Investmentansatz selektiert das Fondsmanagement von Lupus alpha unter Berücksichtigung der Marktlage die vielversprechendsten Titel aus dem deutschen Nebenwertesegment. Dabei kann es auf eine beeindruckende Erfolgsbilanz zurückblicken: Seit Auflage im Jahr 2002 verzeichnet der Fonds eine annualisierte Rendite von über 10% über verschiedenste Zyklen hinweg. Die nun angekündigten Investitionsprogramme bieten zusätzliche Opportunitäten und damit ein attraktives Ertragspotenzial.
Performance seit Auflage
Benchmark aus 50% MDAX / 50% SDAX. 10-Jahres-Performance des Lupus alpha Smaller German Champions C: Rendite von 6,72% p. a. (Benchmark: 4,91% p. a.) bei einer Volatilität von 17,78% p. a. (BM: 18,07% p. a). Seit Auflage am 08.01.2002: Fonds-Rendite von 10,67% p. a. bei einer Volatilität von 18,44% p. a. (BM: 8,27% p. a. Rendite bei Volatilität von 18,70% p. a.). Quelle: Lupus alpha. Stand: 28.02.2025. Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind keine Garantie für die zukünftige Wertentwicklung.
Disclaimer
Es handelt sich hierbei um Fondsinformationen zu allgemeinen Informationszwecken. Die Fondsinformationen ersetzen weder eigene Marktrecherchen noch sonstige rechtliche, steuerliche oder finanzielle Information oder Beratung. Die dargestellten Informationen stellen keine Kauf- oder Verkaufsaufforderung oder Anlageberatung dar. Sie enthalten nicht alle für wirtschaftlich bedeutende Entscheidungen wesentlichen Angaben und können von Informationen und Einschätzungen anderer Quellen/Marktteilnehmer abweichen. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität dieser Informationen wird keine Gewähr übernommen. Sämtliche Ausführungen gehen von unserer Beurteilung der gegenwärtigen Rechts- und Steuerlage aus. Alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung des Portfolio-Managers wieder und können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die vollständigen Angaben zu dem Fonds sowie dessen Vertriebszulassung sind dem jeweils aktuellen Verkaufsprospekt sowie ggf. dem Basisinformationsblatt, ergänzt durch den letzten geprüften Jahresbericht bzw. den letzten Halbjahresbericht, zu entnehmen. Ausschließlich rechtsverbindliche Grundlage für den Erwerb von Anteilen an den von der Lupus alpha Investment GmbH verwalteten Fonds sind der jeweils gültige Verkaufsprospekt und das Basisinformationsblatt, die in deutscher Sprache verfasst sind. Diese erhalten Sie kostenlos bei der Lupus alpha Investment GmbH, Postfach 11 12 62, D-60047 Frankfurt am Main, auf Anfrage telefonisch unter +49 69 365058-7000, per E-Mail unter info@lupusalpha.de oder über unsere Homepage www.lupusalpha.de. Für Fonds mit Vertriebszulassung in Österreich erhalten Sie den aktuellen Verkaufsprospekt sowie das Basisinformationsblatt und den letzten geprüften Jahresbericht bzw. den letzten Halbjahresbericht darüber hinaus bei der österreichischen Zahl- und Informationsstelle, der UniCredit Bank Austria AG mit Sitz in A-1020 Wien, Rothschildplatz 1. Anteile der Fonds erhalten Sie bei Banken, Sparkassen und unabhängigen Finanzberatern.
Weder diese Fondsinformation noch ihr Inhalt noch eine Kopie davon darf ohne die vorherige schriftliche Zustimmung der Lupus alpha Investment GmbH auf irgendeine Weise verändert, vervielfältigt oder an Dritte übermittelt werden. Mit der Annahme dieses Dokuments wird die Zustimmung zur Einhaltung der oben genannten Bestimmungen erklärt. Änderungen vorbehalten.
Lupus alpha Investment GmbH
Speicherstraße 49–51
D-60327 Frankfurt am Main
Ansprechpartner
Weitere News
Rendite und Diversifikation mit Volatilität: Lupus alpha Volatility Risk-Premium
Attraktive Rendite und effektive Diversifikation im Portfolio gesucht? Der Lupus alpha Volatility Risk-Premium bringt die dritte Kraft ins Portfolio: die Risikoprämie Volatilität – 100 % pur.
Defensiv Aktienchancen nutzen – Lupus alpha All Opportunities Fund
Die besonderen Renditechancen europäischer Nebenwerte nutzen – aber mit deutlich geringeren Schwankungsrisiken als bei einer vergleichbaren Long-Only Strategie. Der Lupus alpha All Opportunities Fund verbindet die Chancen am Aktienmarkt mit der Absicherung gegen Schwankungsrisiken. Dazu setzt er auf eine sorgfältige Einzeltitelauswahl und die gezielte Kombination von Long- und Short-Investments.
Disclaimer
Die Angaben auf dieser Website erfolgen nur zu allgemeinen Informationszwecken und stellen weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf dar, begründen nicht die Tätigung von Transaktionen und/oder den Abschluss von Rechtsgeschäften. Die hier veröffentlichten Informationen sind auch nicht als Anlageempfehlung an Investoren zu verstehen und stellen keine Entscheidungshilfen für rechtliche, steuerrechtliche oder andere Beraterfragen dar. Aufgrund der hier veröffentlichten Informationen allein sollten Sie keine Entscheidung über Anlagen, Rechtsgeschäfte oder Käufe bzw. Verkäufe treffen.
Anlageentscheidungen sollten erst nach der umfassenden Lektüre der aktuellen Versionen des Informationsmaterials und der von den Fondgesellschaften und/oder Banken zur Verfügung gestellten Dokumente (Prospekt, Fondsvertrag, ggf. Kurzprospekt, Jahresbericht und Halbjahresbericht) getätigt werden. Bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, empfehlen wir Ihnen zusätzlich, sich durch einen Fachspezialisten und/oder einen Anlageberater beraten zu lassen. Die auf dieser Website vorgestellten Finanzprodukte sind unter Umständen Personen mit Wohnsitz/Sitz in bestimmten Ländern nicht zugänglich.
Die Inhalte Dritter (gekennzeichnet z.B. durch „Werbung“ oder „Anzeige“) und externer Websites, die über Hyperlinks unserer Seiten erreicht werden können oder die auf die unsere Seiten verweisen, sind fremde Inhalte, auf die die STOCKWAVES Financial Services GmbH als Seitenbetreiberin keinen Einfluss hat und für die die STOCKWAVES Financial Services GmbH keinerlei Gewähr übernimmt. Die STOCKWAVES Financial Services GmbH macht sich die Inhalte Dritter nicht zu Eigen.