Degroof Petercam Asset Management

Wie passive Finanzflüsse aktive Fonds begünstigen

3. Februar 2025 (Anzeige)

In einem Markt, der zunehmend von passiven Anlagestrategien und erhöhter Volatilität gekennzeichnet ist, birgt aktives Management neue Chancen. Langfristig bieten sich Möglichkeiten einer überdurchschnittlichen Performance.

 

Aurélien Duval 
Fondsmanager
Degroof Petercam Asset Management

Die Landschaft der Aktienmärkte befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel und bietet aktiven Anlegern eine historische Chance. In einem Markt, der zunehmend von passiven Anlagestrategien dominiert wird und durch eine erhöhte Volatilität gekennzeichnet ist, ist aktives Management zu einem wesentlichen Instrument geworden, um dieser Dynamik zu begegnen. Die jüngsten Trends unterstreichen diese Verschiebung, da eine Rekordzahl von Aktien im Zusammenhang mit der Veröffentlichung von Gewinnen erhebliche Kursschwankungen verzeichnet. Dieses Umfeld bietet langfristig orientierten, fundamental orientierten Anlegern zahlreiche Möglichkeiten, eine überdurchschnittliche Performance zu erzielen.


Eine strukturelle Zunahme der Aktienvolatilität

Der Anteil der Aktien, die am Tag der Bekanntgabe ihrer Gewinne um mehr als 10 % schwanken, hat ein noch nie dagewesenes Niveau erreicht. Im letzten Quartal erlebten 37 % der TMT-Unternehmen solche Schwankungen, verglichen mit weniger als 20 % vor nur drei Jahren. Dieser strukturelle Anstieg der Volatilität spiegelt einen Markt wider, der von Kurzfristigkeit geprägt ist, wobei Hedgefonds und anderes schnelllebiges Kapital die Handelsaktivitäten rund um Gewinnereignisse dominieren.

Prozentsatz der TMT-Aktien, die sich aufgrund von Gewinnen um mehr als 10 % bewegen


Quelle: Jefferies Trading, 2024

Algorithmischer Handel und quantitative Modelle haben diese Kursschwankungen noch verstärkt. Laut JPMorgan stammen inzwischen über 60 % des täglichen Marktvolumens aus systematischen oder passiven Strategien. Diese automatisierten Ströme reagieren oft übermäßig auf kurzfristige Ertragsdaten und lassen längerfristige Fundamentaldaten außer Acht, was zu Preisdiskrepanzen führt, die aktive Anleger ausnutzen können.

Passive Investitionen verstärken Konzentrationsrisiken

Das rasante Wachstum passiver Investitionen, die mittlerweile über 50 % der verwalteten US-Aktienvermögen ausmachen, hat nicht nur den Markt verändert, sondern auch erhebliche Risiken mit sich gebracht. Große Indizes wie der MSCI World weisen inzwischen eine hohe Konzentration auf, wobei die zehn führenden Unternehmen im Jahr 2024 über 25 % der gesamten Marktkapitalisierung des Index ausmachen. Diese Konzentration ist in Regionen wie den Vereinigten Staaten oder in Sektoren wie der Technologie noch ausgeprägter, wo eine Handvoll Mega-Cap-Aktien den Großteil der Renditen erwirtschaften.

Marktkapitalisierung der 10 größten US-Aktien (in %)


Quelle: JPMorgan, 2024

Diese Unternehmen haben in der Vergangenheit zwar gute Ergebnisse erzielt, aber ihre Größe und ihr Einfluss bergen systemische Risiken. Wenn eines oder mehrere dieser marktbeherrschenden Unternehmen mit grundlegenden Herausforderungen konfrontiert wären – wie z. B. einem verlangsamten Wachstum, regulatorischem Druck oder sinkender Rentabilität –, würde dies den Referenzwert und die daran gebundenen passiven Anleger überproportional beeinträchtigen.

Zum Beispiel verzeichnete Meta, ein führender Technologiegigant, im Jahr 2022 einen Rückgang der Marktkapitalisierung um 25 %, nachdem die Gewinnerwartungen verfehlt und schwache Prognosen für die Zukunft abgegeben wurden. Passive Anleger konnten ihre Bestände nicht anpassen, während aktive Manager die Flexibilität hatten, das Risiko zu reduzieren oder zu vermeiden oder die Gelegenheit zu nutzen. Diese Risiken sind einer passiven Strategie inhärent, bei der Kapital auf der Grundlage der Marktkapitalisierung und nicht des zugrunde liegenden Werts zugewiesen wird.

Aktive Fonds können zwar auch eine hohe Konzentration aufweisen, ihr Ansatz unterscheidet sich jedoch erheblich. Aktive Manager erstellen Portfolios auf der Grundlage langfristiger Fundamentaldaten, aktueller Bewertungen und erwarteter langfristiger Renditen. Im Gegensatz dazu replizieren passive Anleger in der Regel Indizes, bei denen die Gewichtung durch die Marktkapitalisierung bestimmt wird – eine Kennzahl, die wenig Aufschluss über die erwartete langfristige Leistung des Unternehmens gibt.

Chancen für langfristige Investoren

Mit zunehmenden passiven Investitionsströmen kommt es zu Marktverzerrungen. Die Bewertungen von Aktien, die in den wichtigsten Indizes enthalten sind, verschieben sich oft unabhängig von ihren Fundamentaldaten, während Aktien außerhalb dieser Benchmarks zunehmend übersehen werden. Dies führt zu Bewertungsblasen oder -chancen an der Spitze des Index und anhaltenden Ineffizienzen am unteren Ende, was aktiven Investoren zahlreiche Perspektiven bietet. Zum Beispiel boten sich Ende 2022 Gelegenheiten, die Positionen in Microsoft, Alphabet oder Nvidia zu erhöhen – Gelegenheiten, die aktive Anleger nutzen konnten.

Chancen für aktive Investoren auf dem sich entwickelnden Markt


Quelle: DPAM, Bloomberg, 2024

Ein Aufruf zum Handeln für Investoren

Die aktuelle Marktdynamik bietet aktiven Managern eine beispiellose Chance. Die erhöhte Aktienvolatilität, die zunehmenden Konzentrationsrisiken bei passiven Strategien und die durch passive Ströme verursachten Marktverzerrungen schaffen einen fruchtbaren Boden für aktive Manager, um erfolgreich zu sein.

Durch gründliche Fundamentalanalyse und fundiertes Urteilsvermögen können aktive Manager zwischen vorübergehenden Störungen und dauerhaften strukturellen Veränderungen unterscheiden und falsch bewertete Vermögenswerte präzise identifizieren. Disziplin und die Konzentration auf den inneren Wert ermöglichen es ihnen, diese Herausforderungen effektiv anzugehen und Marktineffizienzen voll auszunutzen, wodurch sie sich auf den sich entwickelnden Märkten von heute einen deutlichen Wettbewerbsvorteil sichern.

Quellen:

  • Morningstar Active vs. Passive Performance Study (2023)
  • JPMorgan Equity Derivatives Report (2023)
  • Goldman Sachs Hedge Fund Activity Tracker (2024)
  • S&P Global Market Intelligence (2024 Earnings Volatility Trends)
  • FactSet Index Concentration Analysis (2024)

Haftungsausschluss

Marketing-Mitteilung. Eine Investition birgt Risiken.

Die hierin enthaltenen Ansichten und Meinungen sind die der Personen, denen sie zugeschrieben werden, und entsprechen nicht unbedingt den Ansichten, die in anderen Mitteilungen, Strategien oder Fonds von DPAM geäußert oder wiedergegeben werden.

Die hierin enthaltenen Informationen sind allgemeiner Natur und sollen keinesfalls auf Ihre persönliche Situation zugeschnitten sein. Ihr Inhalt stellt weder eine Anlageberatung noch ein Angebot, eine Aufforderung, eine Empfehlung oder eine Aufforderung zum Kauf, Verkauf, zur Zeichnung oder zur Durchführung einer anderen Transaktion mit Finanzinstrumenten dar. Ebenso wenig stellt dieses Dokument eine unabhängige oder objektive Anlageforschung oder Finanzanalyse oder eine andere Form einer allgemeinen Empfehlung für Transaktionen mit Finanzinstrumenten im Sinne von Artikel 2, 2°, 5 des Gesetzes vom 25. Oktober 2016 über den Zugang zur Erbringung von Wertpapierdienstleistungen und den Status und die Beaufsichtigung von Vermögensverwaltungsgesellschaften und Anlageberatern dar. Die hierin enthaltenen Informationen sollten daher nicht als unabhängige oder objektive Anlageforschung angesehen werden.

Eine Anlage ist mit Risiken verbunden. Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind keine Garantie für zukünftige Ergebnisse. Alle Meinungen und finanziellen Schätzungen spiegeln die Situation zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wider und können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Veränderte Marktbedingungen können dazu führen, dass die Meinungen und Aussagen falsch sind.

Ansprechpartner

Melanie Fritz

Senior Institutional Sales

+49 69 566 082 534

E-Mail

Thomas Meyer

Country Head Germany

+49 69 566 082 531

E-Mail

Olaf Bartsch

Institutional Sales International

+49 69 566 082 535

E-Mail

Weitere News

Die Folgen des Liberation Day

Die Märkte sind nach der Ankündigung eines umfassenden „Gegenseitigkeitszoll“-Plans durch Präsident Trump erneut unter Druck geraten. Die vorgeschlagenen Maßnahmen waren umfassender und drastischer als erwartet, mit einem Basiszoll von 10 % und zusätzlichen Abgaben auf ausgewählte Länder und Waren.

Weiterlesen

Eine neue Ära der Aktionärsvergütung im Silicon Valley?

In den letzten Monaten haben mehrere große Technologieunternehmen angekündigt, dass sie eine Dividende ausschütten wollen. Wie ist dieser Trend zu erklären? Wird er sich fortsetzen? Welche Auswirkungen hat er auf Dividendenstrategien?

Weiterlesen

Disclaimer

Die Angaben auf dieser Website erfolgen nur zu allgemeinen Informationszwecken und stellen weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf dar, begründen nicht die Tätigung von Transaktionen und/oder den Abschluss von Rechtsgeschäften. Die hier veröffentlichten Informationen sind auch nicht als Anlageempfehlung an Investoren zu verstehen und stellen keine Entscheidungshilfen für rechtliche, steuerrechtliche oder andere Beraterfragen dar. Aufgrund der hier veröffentlichten Informationen allein sollten Sie keine Entscheidung über Anlagen, Rechtsgeschäfte oder Käufe bzw. Verkäufe treffen.

Anlageentscheidungen sollten erst nach der umfassenden Lektüre der aktuellen Versionen des Informationsmaterials und der von den Fondgesellschaften und/oder Banken zur Verfügung gestellten Dokumente (Prospekt, Fondsvertrag, ggf. Kurzprospekt, Jahresbericht und Halbjahresbericht) getätigt werden. Bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, empfehlen wir Ihnen zusätzlich, sich durch einen Fachspezialisten und/oder einen Anlageberater beraten zu lassen. Die auf dieser Website vorgestellten Finanzprodukte sind unter Umständen Personen mit Wohnsitz/Sitz in bestimmten Ländern nicht zugänglich.

Die Inhalte Dritter (gekennzeichnet z.B. durch „Werbung“ oder „Anzeige“) und externer Websites, die über Hyperlinks unserer Seiten erreicht werden können oder die auf die unsere Seiten verweisen, sind fremde Inhalte, auf die die STOCKWAVES Financial Services GmbH als Seitenbetreiberin keinen Einfluss hat und für die die STOCKWAVES Financial Services GmbH keinerlei Gewähr übernimmt. Die STOCKWAVES Financial Services GmbH macht sich die Inhalte Dritter nicht zu Eigen.