SIA Funds AG

Value-Strategien zurück im Fokus

4. April 2023 (Anzeige)

Der zweitbeste globale Aktien-Fonds in Deutschland 2022 war der Long Term Investment Fund Classic

Seit 2011 benötigten Value- und Rohstoffanleger viel Geduld. Bereits oft hat man seither eine Renaissance dieser beiden Anlagethemen angekündigt. Nun ist es soweit, die Rotation von Wachstumstiteln hin zu Value-Unternehmen findet statt. Die Zinsen haben gedreht und somit sind Businessmodelle, die dank billigem (oder viel zu billigem) Geld Wachstum kaufen konnten, in Schwierigkeiten. Investoren bevorzugen wieder rentable Anlagen mit Dividenden und einem soliden Geschäftsmodell.

Wie hoch war denn die Übertreibung dieses Mal

Berechnet man das Verhältnis des MSCI Wachstum Index relativ zum MSCI Value Index seit der Lancierung dieser beiden Indices im Dezember 1973 und wertet man dieses ganz einfach statistisch aus, ergibt sich Folgendes: Zur Zeit der sogenannten Technologie- und Telekom-Blase im März 2000 befand sich dieses Ratio bei ca. 1.8 SD (Standardabweichung) weg vom Mittelwert. Im Herbst 2020 und im Dezember 2021 bildete das Ratio neue Höchststände und befand sich 5 SD weg vom Durchschnitt! 5 SD-Ereignisse wären in der Rückversicherungsbranche solche, die einmal alle 4’776 Jahre auftreten sollten. Nun gut, wir wissen natürlich, dass im Finanzbereich die Renditen etc. nicht standardnormalverteilt sind, dennoch glauben wir, sollte dies Grund genug sein einem Value-Manager, wenn es denn noch solche gibt, wieder zuzuhören.

Vergleich zum Jahr 2000

In unseren Augen gibt es sehr viele Parallelen mit der Zeit nach 2000. Am 14. Januar 2002 lancierten wir unseren Long Term Investment Fund Classic, der in den guten Value-Jahren bis im Herbst 2007 hervorragend abschnitt und im Durchschnitt in dieser Zeit den MSCI Welt Index um mehr als 20 % pro Jahr schlagen konnte. Dann kam die Finanzkrise und mittelgrosse Unternehmen im Value-Bereich wurden von den Märkten dramatisch abgestraft.

Seit September 2011 haben wir unsere Portfoliokonstruktion umgestellt und haben seither jederzeit mindestens die Hälfte unseres Portfolios in Unternehmen investiert, deren Gewinnentwicklung nicht vom Wirtschaftszyklus abhängt. Mit dieser Anpassung sind wir zwar nicht mehr in der Lage, eine solch extreme Outperformance zu erzielen wie vor der Finanzkrise, aber andererseits haben wir seither die sehr wichtige Möglichkeit unser Portfolio in Krisen zu rebalancieren (siehe März 2020, Tiefstand der Märkte aufgrund von Covid). 

Unsere Anlagephilosophie nennen wir Strategisches Value Investieren mit unserer 4G Regel:

Gutes Geschäft, gutes Management, gute Bilanz und guter (richtiger) Preis.

Zusammenfassend sind wir davon überzeugt, dass es sich lohnt unseren Long Term Investment Fund Classic genauer unter die Lupe zu nehmen, sind wir doch selbst sehr stark in unseren eigenen Fonds investiert. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

 

Disclaimer:

In der Vergangenheit erzielte Ergebnisse sind kein Hinweis oder eine Garantie für die zukünftige Entwicklung, und die Adressaten dieses Dokuments sind für die Anlagen, die sie tätigen, ausschließlich selbst verantwortlich. Für die künftige Wertentwicklung wird weder explizit, noch implizit eine Garantie übernommen. Sie ist nicht für die Verteilung an oder die Verwendung durch Personen oder Rechtspersonen bestimmt, die ihre Staatsangehörigkeit oder ihren Wohn- oder Geschäftssitz in einem Ort, Staat, Land oder Rechtsraum haben, in denen eine solche Verteilung, Veröffentlichung, Bereitstellung oder Verwendung gegen Gesetze oder andere Bestimmungen verstößt. Vor jeder Anlageentscheidung sollten die neusten Fassungen der wesentlichen Anlegerinformationen (KID), des Verkaufsprospekts, der Satzung und des Jahres- und des Halbjahresberichts gelesen werden. Diese Dokumente stehen in englischer und deutscher Sprache kostenlos auf www.fundsquare.net, bei FundPartner Solutions (Europe) SA, 15 Avenue J.F. Kennedy, L-1855 Luxemburg oder bei den oben aufgeführten lokalen Stellen zur Verfügung. Die in dieser Marketingmitteilung enthaltenen Informationen und Daten stellen in keinem Fall ein Kauf oder Verkaufsangebot oder eine Aufforderung zur Zeichnung von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar. Im Übrigen spiegeln die hier wiedergegebenen Informationen, Meinungen und Schätzungen eine Beurteilung zum Veröffentlichungsdatum wider und können ohne besondere Benachrichtigung geändert werden. Sie gibt keinerlei Gewähr dafür, dass die in dieser Marketingmitteilung erwähnten Wertpapiere sich für einen bestimmten Anleger eignen. Diese Marketingmitteilung kann nicht als Ersatz einer unabhängigen Beurteilung dienen. Die steuerliche Behandlung hängt von der Situation jedes einzelnen Anlegers ab und kann sich im Laufe der Zeit ändern. Jeder Anleger sollte unter Berücksichtigung seiner Anlageziele und seiner finanziellen Lage vor jeder Anlageentscheidung prüfen, ob die Anlage für ihn geeignet ist und er über ausreichende Finanzkenntnisse und Erfahrung dafür verfügt oder ob eine professionelle Beratung erforderlich ist. Der Wert und die Erträge aus den in diesem Dokument genannten Wertpapieren und Finanzinstrumenten basieren auf den Kursen üblicher Quellen für Finanzinformationen und können schwanken. Der Marktwert kann aufgrund von Änderungen der wirtschaftlichen, finanziellen oder politischen Lage, der Restlaufzeit, der Marktbedingungen, Volatilität und Solvenz des Emittenten oder des Herausgebers des Referenzindexes schwanken. Außerdem können sich Wechselkurse positiv oder negativ auf den Wert, den Preis oder die Erträge aus den Wertpapieren oder den in diesem Dokument genannten Anlagen auswirken. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte können sie unter folgendem Link abrufen.

Ansprechpartner

Alex Rauchenstein

Managing Partner

+41 55 617 28 80

E-Mail

Weitere News

Gibt es eine Zukunft für aktives und fundamentales Fondsmanagement?

Schaut man auf die Mittelzuflüsse in ETFs, scheint die Sache klar: Passive Produkte ziehen dank tiefer Kosten und starker Performance in der letzten Dekade fast die gesamte Aufmerksamkeit der Anleger auf sich. Die vorherrschende Meinung lautet ...

Weiterlesen

Value-Investing steht in unseren Augen vor einem großen Comeback

In der Finanzwelt erleben Anlagestrategien oft sehr lange Zyklen, in denen bestimmte Ansätze in Mode kommen und dann aber wieder abflauen. Wie unten ersichtlich, trifft dies auch im besonderen Masse für Value Investing zu.

Weiterlesen

Disclaimer

Die Angaben auf dieser Website erfolgen nur zu allgemeinen Informationszwecken und stellen weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf dar, begründen nicht die Tätigung von Transaktionen und/oder den Abschluss von Rechtsgeschäften. Die hier veröffentlichten Informationen sind auch nicht als Anlageempfehlung an Investoren zu verstehen und stellen keine Entscheidungshilfen für rechtliche, steuerrechtliche oder andere Beraterfragen dar. Aufgrund der hier veröffentlichten Informationen allein sollten Sie keine Entscheidung über Anlagen, Rechtsgeschäfte oder Käufe bzw. Verkäufe treffen.

Anlageentscheidungen sollten erst nach der umfassenden Lektüre der aktuellen Versionen des Informationsmaterials und der von den Fondgesellschaften und/oder Banken zur Verfügung gestellten Dokumente (Prospekt, Fondsvertrag, ggf. Kurzprospekt, Jahresbericht und Halbjahresbericht) getätigt werden. Bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, empfehlen wir Ihnen zusätzlich, sich durch einen Fachspezialisten und/oder einen Anlageberater beraten zu lassen. Die auf dieser Website vorgestellten Finanzprodukte sind unter Umständen Personen mit Wohnsitz/Sitz in bestimmten Ländern nicht zugänglich.

Die Inhalte Dritter (gekennzeichnet z.B. durch „Werbung“ oder „Anzeige“) und externer Websites, die über Hyperlinks unserer Seiten erreicht werden können oder die auf die unsere Seiten verweisen, sind fremde Inhalte, auf die die STOCKWAVES Financial Services GmbH als Seitenbetreiberin keinen Einfluss hat und für die die STOCKWAVES Financial Services GmbH keinerlei Gewähr übernimmt. Die STOCKWAVES Financial Services GmbH macht sich die Inhalte Dritter nicht zu Eigen.