
Rendite und Diversifikation mit Volatilität: Lupus alpha Volatility Risk-Premium
10. Februar 2025 (Anzeige)
Attraktive Rendite und effektive Diversifikation im Portfolio gesucht? Der Lupus alpha Volatility Risk-Premium bringt die dritte Kraft ins Portfolio: die Risikoprämie Volatilität – 100 % pur.
Aktien und Anleihen bilden das Rückgrat vieler Portfolios – zu Recht. Doch die Risiken wachsen: Angesichts hartnäckiger Inflation können Zentralbankentscheidungen auch künftig Aktien- und Anleiherenditen gleichzeitig unter Druck setzen. Dann zählt die verlässliche Diversifikation auf Basis einer dritten Kraft, der langfristig nachweisbaren Volatilitätsrisikoprämie.
Volatilität als Asset: Rendite aus der dritten Kraft
Entscheidend für eine wirksame Diversifikation ist stetige Rendite, die möglichst unabhängig von den schon vorhandenen Renditetreibern ins Portfolio eingebracht wird. Die Risikoprämie für Volatilität wird dieser Anforderung gerecht. Volatilitätsstrategien haben unter Beweis gestellt, dass sie über lange Zeiträume stetige und hohe Erträge erzielen können – und das, ohne dabei Aktien- oder Anleihespreadrisiken einzugehen (Details hier im Video).
Volatilitätsstrategien: stetige und im Vergleich hohe Erträge
Quelle: Bloomberg, eigenen Berechnungen. Betrachtungszeitraum 30.12.2005 – 31.12.2024. Darstellung indiziert (30.12.2005 = 100). Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind keine Garantie für zukünftige Wertentwicklung.
Volatilität als Asset: Diversifikation, wenn es darauf ankommt
Diversifikation steht auf dem Prüfstand, wenn Renditen von Aktien und Anleihen gleichzeitig unter Druck stehen. Zuletzt im Jahr 2022: Leitzinserhöhungen hatten die Renditen an den Aktien- und den Anleihemärkten zugleich einbrechen lassen. Globale Aktien benötigten noch das gesamte Jahr 2023 zur Erholung auf die Höchstwerte von Anfang 2022. Anleihen hatten selbst 2024 ihre Recovery noch nicht abgeschlossen. Dagegen konnte eine Volatilitätsstrategie schon 2022 – also noch im selben Kalenderjahr – ihre Verluste fast vollständig wettmachen. Und diese waren zuvor signifikant geringer als bei Aktien und Anleihen (siehe Grafik).
Der Härtetest: Correlation Breakdown 2022 (und Aufholung bis 2024)
Wertentwicklungen der Vergangenheit sind keine Garantie für zukünftige Entwicklungen. MSCI World Index, Bloomberg Barclays Aggregate Bond Index, indiziert per 31.12. 2021, Stand: 31.12.2024. Quellen: Bloomberg, eigene Berechnungen.
Lupus alpha Volatility Risk-Premium:
Langfristiger Track Record, attraktive Rendite
In den fast zehn Jahren seit Auflage konnte der Fonds eine annualisierte Rendite von 3,54 % erzielen.1 Ein äußerst attraktiver Wert für einen effektiven Diversifikator zu Aktienrisiken im Portfolio. Aktuell sind nach Jahresrenditen von 11,72 % im Jahr 2023 und 6,51% im Jahr 2024 die Aussichten weiterhin gut. Auch 2025 rechnen die Volatilitätsspezialisten von Lupus alpha mit attraktiven Renditen von bis zu 6 %. Grundlage für diese erwartete Rendite sind die Zinserträge eines Basisportfolios, das aus kurzlaufenden Anleihen höchster Bonität besteht. Hinzu kommt die Rendite aus der vereinnahmten Risikoprämie Volatilität im langjährigen Mittel.
Lupus alpha Volatility Risk-Premium C:
Wertentwicklung seit Auflage
Quelle: Bloomberg, eigenen Berechnungen. Betrachtungszeitraum 30.12.2005 – 31.01.2025. Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind keine Garantie für zukünftige Wertentwicklung.
Lupus alpha Volatility Risk-Premium:
100 % Volatilität, für optimale Diversifikation
Die Grundidee des Lupus alpha Volatility Risk-Premium seit 2015: Die Risikoprämie für die Übernahme von Volatilitätsrisiken soll vereinnahmt werden. Der Fonds setzt dabei als einer von wenigen auf 100 % Volatilität pur. Aktienrisiken gehören nach unserer Überzeugung nicht in eine Volatilitätsstrategie. Denn den entscheidenden Vorteil einer effektiven Diversifikation gegenüber Aktien und Anleihen können Volatilitäts-Strategien nur dann ausspielen, wenn sie die Prämie für das Volatilitätsrisiko in Reinform vereinnahmen.
Lupus alpha Volatility Risk-Premium:
100 % Innovation, für verstetige Renditen
Das Derivative Solutions Team von Lupus alpha mit Jahrzehnten Volatilitätserfahrung arbeitet kontinuierlich an der Weiterentwicklung der Anlagestrategie. Im September 2023 wurde ein Tail-Risk-Hegde eingeführt. Drawdowns bei plötzlich auftretenden Marktereignissen können so reduziert und langfristig noch bessere Renditen erzielt werden. Das Team nutzt hier seine langjährige Erfahrung in der Konstruktion von Risiko-Overlays. Im Backtesting stellt dieser Hedge unter Beweis: Die Drawdowns in kritischen Phasen wie etwas im Coronajahr 2020 wären um bis zu 50% reduziert worden.
Die Wirkung Tail-Risk-Hedge bei Drawdowns:
am Beispiel Coronakrise
*Schematische Darstellung eines Tail-Hedge. Diese Darstellung beruht auf Erkenntnissen aus der Vergangenheit und ist kein exakter Indikator für die Zukunft. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind keine Garantie für zukünftige Wertentwicklungen. Lupus alpha Volatility Risk Premium C. Stand: 31.12.2024. Quelle: eigene Berechnungen.
Sinnvolle Ergänzung der strategischen Asset Allocation:
mit Aussicht auf bis zu 6% Rendite
Wir sind überzeugt: Investoren können die gewünschte Aktienexponierung ihres Portfolios ihren Zielen gemäß perfekt steuern. Die Strategie des Lupus alpha Volatility Risk-Premium ist daher so konzipiert, dass sie ausschließlich die Volatilitätsrisikoprämie ins Portfolio einbringt – ohne weitere Aktienrisiken. Auf diese Weise wird die Strategische Asset Allocation von Investoren nicht verwässert.
Der Fonds stellt die Risikoprämie Volatilität pur zur Verfügung – für eine effektive Diversifikation und eine klare Performance-Attribution. Das macht den Lupus alpha Volatility Risk Premium zur optimalen Portfolioergänzung – und das mit der Aussicht auf bis zu 6 % Rendite im laufenden Jahr.
Die Pioniere von Lupus alpha: Ihre Adresse für Volatilitätsstrategien
Mit durchschnittlich mehr als 20 Jahre Derivaterfahrung arbeitet das Derivative Solutions Team von Lupus Alpha schon seit mehr als 17 Jahren kontinuierlich zusammen. Bereits seit 2007 werden Volatilitätsstrategien gemanagt und konsequent weiterentwickelt. Das macht die Pioniere von Lupus alpha zu einer der ersten Adressen für Volatilitätsstrategien in Deutschland und Europa.
1 Lupus alpha Volatility Risk-Premium C. Stand: 31.01.2025. Quelle: Lupus alpha; Bruttowertentwicklung (BVI-Methode): Die Bruttowertentwicklung berücksichtigt bereits alle auf Fondsebene anfallenden Kosten (z.B. Verwaltungsverütung) und geht von einer Wiederanlage eventueller Ausschüttungen aus. Die auf Kundenebene anfallenden Kosten wie Ausgabeaufschlag und Depotkosten sind nicht berücksichtigt. Sofern nicht anders angegeben entsprechen alle dargestellten Wertentwicklungen der Bruttowertentwicklung. Bitte beachten Sie: Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
*Renditepotenziale sind keine Renditeversprechen. Die Abschätzung eines Potenzials des Lupus alpha Volatility Risk-Premium C von bis zu 6 % beruht auf folgenden Annahmen: Performancebeiträge von +4,5 % für die Volatilitäts-Risikoprämie, 2,5 % Anleiheerträge aus dem Basisportfolio abzüglich Kosten von 1% (Stand 31.12.2024).
Entwicklungen der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Es handelt sich hierbei um Fondsinformationen zu allgemeinen Informationszwecken. Die Fondsinformationen ersetzen weder eigene Marktrecherchen noch sonstige rechtliche, steuerliche oder finanzielle Informationen oder Beratung. Die dargestellten Informationen stellen keine Kauf- oder Verkaufsaufforderung oder Anlageberatung dar. Sie enthalten nicht alle für wirtschaftlich bedeutende Entscheidungen wesentlichen Angaben und können von Informationen und Einschätzungen anderer Quellen/Marktteilnehmer abweichen. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität dieser Informationen wird keine Gewähr übernommen. Sämtliche Ausführungen gehen von unserer Beurteilung der gegenwärtigen Rechts- und Steuerlage aus. Die vollständigen Angaben zu den Fonds sowie deren Vertriebszulassung sind dem jeweils aktuellen Verkaufsprospekt sowie ggf. den wesentlichen Anlegerinformationen, ergänzt durch den letzten geprüften Jahresbericht bzw. den letzten Halbjahresbericht, zu entnehmen. Ausschließlich rechtsverbindliche Grundlage für den Erwerb von Anteilen an den von der Lupus alpha Investment GmbH verwalteten Fonds sind der jeweils gültige Verkaufsprospekt und die wesentlichen Anlegerinformationen, die in deutscher Sprache verfasst sind. Diese erhalten Sie kostenlos bei der Lupus alpha Investment GmbH, Postfach 11 12 62, D-60047 Frankfurt am Main, auf Anfrage telefonisch unter +49 69 365058-7000, per E-Mail unter service@lupusalpha.de oder über unsere Homepage www.lupusalpha.de.
Ansprechpartner
Weitere News
Zeitenwende entfacht Comeback deutscher Nebenwerte
Die starken Fundamentaldaten deutscher Nebenwerte bei gleichzeitig günstigen Bewertungen weisen bereits seit einiger Zeit auf deren enormes Performance-Potenzial hin. Die angekündigten, massiven Ausgabenprogramme für Infrastruktur und Verteidigung scheinen nun für starken Rückenwind zu sorgen, wie die Kursreaktionen der MDAX- und SDAX-Werte zeigen.
Defensiv Aktienchancen nutzen – Lupus alpha All Opportunities Fund
Die besonderen Renditechancen europäischer Nebenwerte nutzen – aber mit deutlich geringeren Schwankungsrisiken als bei einer vergleichbaren Long-Only Strategie. Der Lupus alpha All Opportunities Fund verbindet die Chancen am Aktienmarkt mit der Absicherung gegen Schwankungsrisiken. Dazu setzt er auf eine sorgfältige Einzeltitelauswahl und die gezielte Kombination von Long- und Short-Investments.
Disclaimer
Die Angaben auf dieser Website erfolgen nur zu allgemeinen Informationszwecken und stellen weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf dar, begründen nicht die Tätigung von Transaktionen und/oder den Abschluss von Rechtsgeschäften. Die hier veröffentlichten Informationen sind auch nicht als Anlageempfehlung an Investoren zu verstehen und stellen keine Entscheidungshilfen für rechtliche, steuerrechtliche oder andere Beraterfragen dar. Aufgrund der hier veröffentlichten Informationen allein sollten Sie keine Entscheidung über Anlagen, Rechtsgeschäfte oder Käufe bzw. Verkäufe treffen.
Anlageentscheidungen sollten erst nach der umfassenden Lektüre der aktuellen Versionen des Informationsmaterials und der von den Fondgesellschaften und/oder Banken zur Verfügung gestellten Dokumente (Prospekt, Fondsvertrag, ggf. Kurzprospekt, Jahresbericht und Halbjahresbericht) getätigt werden. Bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, empfehlen wir Ihnen zusätzlich, sich durch einen Fachspezialisten und/oder einen Anlageberater beraten zu lassen. Die auf dieser Website vorgestellten Finanzprodukte sind unter Umständen Personen mit Wohnsitz/Sitz in bestimmten Ländern nicht zugänglich.
Die Inhalte Dritter (gekennzeichnet z.B. durch „Werbung“ oder „Anzeige“) und externer Websites, die über Hyperlinks unserer Seiten erreicht werden können oder die auf die unsere Seiten verweisen, sind fremde Inhalte, auf die die STOCKWAVES Financial Services GmbH als Seitenbetreiberin keinen Einfluss hat und für die die STOCKWAVES Financial Services GmbH keinerlei Gewähr übernimmt. Die STOCKWAVES Financial Services GmbH macht sich die Inhalte Dritter nicht zu Eigen.