
Rendite mit System – ohne Bauchgefühl am Finanzmarkt
4. November 2024 (Anzeige)
Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Kauf einer Aktie? Wann sollte ich die Aktie wieder verkaufen? Nach den gewinnbringenden Antworten auf diese beiden konkreten Fragen streben die meisten Investoren an der Börse. Doch die meisten Investoren scheitern ebenso an der Wiederholbarkeit der eigenen Trefferquote. Erfahren Sie in diesem Artikel mehr über den systematischen Ansatz des Varios Flex Fonds, die richtige Aktie zur richtigen Zeit zu finden.
Beispiel Bitcoin: Mit Systematik zur Outperformance
Quelle: Infront, Stand: 31.08.2024, Die Berechnungen basieren auf nach der BVI-Methode: Berücksichtigt werden alle Gebühren auf Fondsebene. Nicht berücksichtigt werden individuelle Kosten des Anlegers und individuelle steuerliche Faktoren. *Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Seit 2021 setzt der Varios Flex Fonds bereits Bitcoin mittels eines Zertifikats, welches Bitcoin physisch hinterlegt, erfolgreich in seinem Fondsportfolio ein. Seitdem hat das Handelssystem für Bitcoin einige Kauf- und Verkaufssignale generiert und damit hohe zweistellige Gewinne für die Investoren erzielt und starke Verluste vermieden. Seit Anfang dieses Jahres wurde parallel dazu auch Ethereum über die Handelssysteme analysiert. Die Testphase war ebenfalls sehr erfolgreich, weshalb seit August 2024 Ethereum mittels eines ebenfalls mit Ethereum physisch hinterlegten Zertifikats als Opportunität aufgenommen wurde.
Die Generierung von Handelssignalen ist ein Teil des vierstufigen Investmentprozesses des Varios Flex Fonds.
Wie funktioniert der Varios Flex Fonds?
Der Varios Flex Fonds ist ein vermögensverwaltender Fonds mit dem Ziel, die richtige Aktie zum richtigen Zeitpunkt zu finden.
Mit Hilfe eines vierstufigen, systematischen Anlageprozesses wird ein globales Aktienportfolio, mit einer zur jeweiligen Marktphase angepassten Investitionsquote, verwaltet. Die aktive systematische Vermögensverwaltung über alle Marktphasen hinweg, soll eine bestmögliche Teilnahme an der positiven Wertentwicklung der weltweiten Aktienmärkte erzielen und gleichzeitig zu einer Reduzierung großer Verluste in Korrekturphasen der Finanzmärkte beitragen.
Die kontinuierliche Erfolgsquote in Form der jährlichen Renditen des systematischen Ansatzes über mehrere Jahre spricht für die Stabilität und Stärke der entwickelten Handelssystematik:
Quelle: Morningstar, Stand: 31.08.2024, Die Berechnungen basieren auf nach der BVI-Methode: Berücksichtigt werden alle Gebühren auf Fondsebene. Nicht berücksichtigt werden individuelle Kosten des Anlegers und individuelle steuerliche Faktoren. *Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Die Zielsetzung des Varios Flex Fonds, im Schnitt eine Rendite von mehr als 6% für die Investoren zu erwirtschaften, konnte ebenfalls übertroffen werden:
Quelle: Infront, Stand: 31.08.2024, Die Berechnungen basieren auf nach der BVI-Methode: Berücksichtigt werden alle Gebühren auf Fondsebene. Nicht berücksichtigt werden individuelle Kosten des Anlegers und individuelle steuerliche Faktoren. *Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Was ist das Geheimnis des langjährigen Erfolgs?
Der Kern des Investmentprozess bilden die 4 Schritte zur Selektion der richtigen Aktie zum richtigen Zeitpunkt:
1. Schritt: Wie erfolgt die Auswahl der Einzelaktien?
Vierteljährlich analysiert das Fondsmanagement aus dem globalen Aktien-Universum Unternehmen im Rahmen eines digitalisierten Prozesses einzelne Aktien nach bestimmten Filterkriterien. Hierbei werden für den zurückliegenden Zeitraum von 120 Monaten für jeden Titel vier Kennzahlen ermittelt:
Ø Gewinnwahrscheinlichkeit (GW)
Ø Verlustwahrscheinlichkeit (VW)
Ø durchschnittliche jährliche Performance (DJP)
Ø Marktkapitalisierung (MK)
Anschließend erfolgt eine Aktien-Vorauswahl durch den Einsatz von Filtern zur Messung der Richtwerte.
2. Schritt: Wie wird das Portfolio des Fonds zusammengestellt?
Aus den gefilterten Aktien werden vierteljährlich systematisch die stärksten 100 Titel nach Varios Ranking ausgewählt. Sie bilden das Basisanlageuniversum des Fonds, die sogenannten Top 100 und stellen den ersten Teil der Portfoliokonstruktion dar.
Ergänzt wird dieses durch eine Selektion von maximal 20 weiteren Titeln, die die Richtwerte der Top 100 nicht erfüllen, deren Kennziffern (sowohl Einzel- aber auch möglicherweise Kombination) aber positive Extremwerte bei den Kennzahlen aus dem systematischen Auswahlprozess aufzeigen. Diese stellen den zweiten Teil der Portfoliokonstruktion dar, die Opportunitäten. Hierbei kommen auch Aktien in Betracht, die noch keine zehnjährige Historie besitzen.
3. Schritt: Wie werden Kauf- und Verkaufssignale generiert?
Im technischen Analysesystem werden mittels eines systematischen Marktmonitoring, einmal für jede Aktie die optimalen Variablen der Indikatoren Momentum, Relative Stärke und Gleitende Durchschnitte festgelegt. Zusätzlich werden diese mit Genetischen Algorithmen optimiert.
Auf Basis der Vortagesschlusskurse werden alle 120 Titel über Nacht ausgewertet und automatisiert vom System täglich Handelssignale generiert. Die dabei erzeugten Kauf- und/oder Verkaufssignale werden täglich durch das Fondsmanagement umgesetzt. Die Gewichtung erfolgt risikobudgetiert, ausgehend von maximal 120 Aktien (Top 100 plus max. 20 Opportunitäten).
Jede Aktie wird dadurch mit 0,83% im Ankauf gleichgewichtet, was zu einer hohen Robustheit aufgrund der Diversifikation führt. Der Kauf der Titel erfolgt nach dem „all-in“-Prinzip. Während der Haltedauer der Aktien erfolgt kein Rebalancing. Das systematische Marktmonitoring definiert die tägliche Aktien-Brutto-Quote.
4. Schritt: Wie wird das Exposure gesteuert?
Der letzte Schritt des Investmentprozesses dient zur Steuerung der täglichen Aktien-Netto-Quote. Mittels systematischem Marktmonitoring werden täglich ausgewählte Marktkennzahlen, wie z.B. den MCSI der Universität Michigan oder das Shiller-KGV, etc. analysiert und bewertet. Weiterhin werden modifizierte Indikatoren, z.B. Aktienkurs-Momentum (AKM) oder Aktienkursstärke (AKS), einer Analyse und Bewertung unterzogen.
Im Ergebnis erhält das Fondsmanagement einen Überblick über die Verfassung und Bewertung der Kapitalmärkte und steuert so die Absicherungsquote des Fonds. Dies führt zu einer schnellen, aktiven und marktgerechten Anpassung der Aktienquote zwischen 0% und 100%. Die Umsetzung erfolgt über Cross-Hedging via Dax mit Futures und Optionen.
Basisangaben
1 | Die Fund-Metrics-Produkte von MSCI ESG Research LLC („MSCI ESG“) liefern Umwelt-, Sozial- und Governance- Daten in Bezug auf die zugrundeliegenden Wertpapiere von mehr als 23.000 Multi-Asset Class Mutual Funds und ETFs weltweit. MSCI ESG ist ein registrierter Anlageberater gemäß dem Investment Advisers Act von 1940. MSCI ESG-Materialien wurden weder bei der US-Börsenaufsicht SEC noch bei einer anderen Aufsichtsbehörde eingereicht noch von dieser genehmigt. Keine der Informationen stellt ein Angebot zum Kauf oder Verkauf oder eine Förderung oder Empfehlung eines Wertpapiers, Finanzinstruments oder Produkts oder einer Handelsstrategie dar, noch sollten sie als Hinweis oder Garantie für eine zukünftige Performance, Analyse, Prognose oder Vorhersage verstanden werden. Keine der Informationen kann verwendet werden, um zu bestimmen, welche Wertpapiere zu kaufen oder zu verkaufen sind oder wann sie zu kaufen oder zu verkaufen sind. Die Informationen werden in der vorliegenden Form zur Verfügung gestellt, und der Nutzer der Informationen trägt das gesamte Risiko der Nutzung der Informationen, die er vornimmt oder zulässt.
2 | Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH: https://www.mountain-view.com/de/start/
Disclaimer:
Dieser Artikel wurde durch die Pecunia GmbH erstellt. Wir haben uns bemüht, alle Angaben sorgfältig zu recherchieren und zu verarbeiten. Hierzu haben wir auf Informationen Dritter, die wir für vertrauenswürdig halten, zurückgegriffen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit sämtlicher Angaben kann dennoch keine Gewähr übernommen werden. Die gemachten Angaben wurden nicht durch eine außenstehende Partei, insbesondere eine unabhängige Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, geprüft. Wir weisen zudem ausdrücklich auf den angegebenen Bearbeitungsstand hin. Angaben können sich durch Zeitablauf und/oder infolge gesetzlicher, politischer, wirtschaftlicher oder anderer Änderungen als nicht mehr zutreffend erweisen. Wir übernehmen keine Verpflichtung, auf solche Änderungen hinzuweisen und/oder eine aktualisierte Version zu erstellen. In der Version enthaltene Prognosen oder sonstige Aussagen über Renditen, Kursgewinne oder sonstige Vermögenszuwächse stellen eine persönliche Einschätzung des Autors dar, für deren Eintritt wir keine Haftung übernehmen. Dieser Artikel dient lediglich der Information und zu Werbezwecken. Es handelt sich nicht um eine Anlageempfehlung nach Artikel 20 Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 über Marktmissbrauch (Marktmissbrauchsverordnung), auf die Artikel 4 und 6 der delegierten Verordnung (EU) 2016/958 der Kommission vom 9. März 2016 zur Ergänzung der Marktmissbrauchsverordnung Anwendung finden. Es stellt keine Finanzanalyse im Sinne gemäß Art. 36 Abs. 1 Delegierte Verordnung (EU) 2017/565, Anlageberatung, Anlageempfehlung oder Aufforderung zum Kauf von Finanzinstrumenten dar. Das Sondervermögen weist aufgrund seiner Zusammensetzung und seiner Anlagepolitik ein nicht auszuschließendes Risiko erhöhter Volatilität auf, d.h. in kurzen Zeiträumen nach oben oder unten stark schwankender Anteilpreise. Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Die Ermittlung der Wertentwicklung erfolgt nach der BVI-Methode (ohne Berücksichtigung von Ausgabeaufschlägen). Die steuerliche Behandlung ist von den persönlichen Verhältnissen des Anlegers abhängig. Nähere steuerliche Informationen enthält der Verkaufsprospekt. Alleinige Grundlage für den Anteilerwerb sind die Verkaufsunterlagen (Wesentliche Anlegerinformationen, Verkaufsprospekt, Jahres- und Halbjahresbericht) zum Investmentvermögen. Die Verkaufsunterlagen sind bei der Pecunia GmbH oder bei Hansainvest erhältlich.
Ansprechpartner
Weitere News
NVIDIA durch Kursralley als größte Aktienposition im Varios Flex Fonds
Die Aktie des Technologieunternehmens Nvidia konnte in den letzten Jahren einen fulminanten Anstieg im Aktienkurs verzeichnen. Die Investoren der Pecunia GmbH und des Varios Flex Fonds konnten von diesem Kursanstieg erheblich profitieren.
Disclaimer
Die Angaben auf dieser Website erfolgen nur zu allgemeinen Informationszwecken und stellen weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf dar, begründen nicht die Tätigung von Transaktionen und/oder den Abschluss von Rechtsgeschäften. Die hier veröffentlichten Informationen sind auch nicht als Anlageempfehlung an Investoren zu verstehen und stellen keine Entscheidungshilfen für rechtliche, steuerrechtliche oder andere Beraterfragen dar. Aufgrund der hier veröffentlichten Informationen allein sollten Sie keine Entscheidung über Anlagen, Rechtsgeschäfte oder Käufe bzw. Verkäufe treffen.
Anlageentscheidungen sollten erst nach der umfassenden Lektüre der aktuellen Versionen des Informationsmaterials und der von den Fondgesellschaften und/oder Banken zur Verfügung gestellten Dokumente (Prospekt, Fondsvertrag, ggf. Kurzprospekt, Jahresbericht und Halbjahresbericht) getätigt werden. Bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, empfehlen wir Ihnen zusätzlich, sich durch einen Fachspezialisten und/oder einen Anlageberater beraten zu lassen. Die auf dieser Website vorgestellten Finanzprodukte sind unter Umständen Personen mit Wohnsitz/Sitz in bestimmten Ländern nicht zugänglich.
Die Inhalte Dritter (gekennzeichnet z.B. durch „Werbung“ oder „Anzeige“) und externer Websites, die über Hyperlinks unserer Seiten erreicht werden können oder die auf die unsere Seiten verweisen, sind fremde Inhalte, auf die die STOCKWAVES Financial Services GmbH als Seitenbetreiberin keinen Einfluss hat und für die die STOCKWAVES Financial Services GmbH keinerlei Gewähr übernimmt. Die STOCKWAVES Financial Services GmbH macht sich die Inhalte Dritter nicht zu Eigen.