
Nervöse Erwartung noch vor den US-Wahlen …
18. November 2024 (Anzeige)
… kennzeichnet die Lage an den weltweiten Aktienmärkten im Oktober. Nach einer starken Rallye in den ersten 9 Monaten des Jahres ist in allen wichtigen US-Indices erhöhte Volatilität zurückgekehrt.
Thomas Bartling |
![]() |
Investoren sorgen sich um das Wirtschaftswachstum, und zeigen erhöhte Unsicherheit angesichts eines bevorstehenden Politikwechsels und den damit verbundenen Auswirkungen auf Inflation und Zinssätze. Der aktuelle US-Verbraucherpreisindex deutet zudem darauf hin, dass die Inflation noch nicht stark genug zurückgekommen ist. Auch nach der ersten Zinssenkung der Fed von 50 Basispunkten im September weisen hohe Kerninflationszahlen auf die anhaltende Herausforderung, gleichzeitig Preisstabilität zu wahren und Konjunktur anzukurbeln. So beschließen denn auch die Aktienmärkte in sämtlichen US-Indices den Oktober mit negativem Vorzeichen (Nasdaq100 - 0,8 %, S&P500 - 1,0 %, Dow Jones - 1,3 %). Die Investoren blicken gebannt auf das alles entscheidende Ereignis des ganzen Jahres: wer wird die wichtigste Wirtschaftsmacht der Welt zukünftig führen?
– And the winner is … Donald Trump.
Mit einem unerwartet eindeutigen Ergebnis triumphiert Trump gegenüber der demokratischen Kandidatin Harris. Der neue US-Präsident übernimmt eine robust wachsende Wirtschaft. Die US-Inflation liegt signifikant unter den Höchstständen von 2022, aber noch zu hoch als dass Entwarnung gegeben werden kann. Das Haushaltsdefizit ist auf ein hohes Niveau gestiegen und nähert sich der Marke von 7 % des Bruttoinlandsprodukts (BIP).
Was ist nun zu erwarten?
Im Wahlkampf hat Trump Steuerentlastungen für Privatpersonen und eine Senkung des Körperschaftssteuersatzes für Unternehmen versprochen, allerdings vorenthalten, wie er dieses konkret finanzieren möchte. Bestehende Subventionierungen für erneuerbare Energien (Inflation Reduction Act) könnten angepasst werden, und hohe Einfuhrsteuern auf Importe aus dem Ausland (nicht nur China) eingeführt werden. Im Finanzsektor erhofft man sich Lockerungen der bestehenden starken Regulierung, wovon auch die aufstrebenden Kryptowährungen profitieren könnten. Nicht zuletzt erwartet sich auch die Öl- und Gasindustrie Entlastungen von hoher Regulatorik der letzten Jahre.
In Wahrnehmung des eindeutigen Wahlergebnisses feiern die US-Börsen und hieven Dow Jones, S&P 500 und Nasdaq 100 auf neue Allzeithochs. Der deutsche Leitindex DAX – möglicherweise auch Opfer einer aggressiveren neuen US-Handelspolitik – fällt unterdessen in einer ersten Reaktion. Kryptowährungen und Musk-Aktie Tesla profitieren stark. Angesichts des klaren Wahlergebnisses beendet der Goldpreis seine über viele Monate andauernde Kursrallye und erfährt eine größere Korrektur, da die Investoren glauben, sich nun weniger gegen Unsicherheiten und Risiken absichern zu müssen. Wenn es stimmt, dass Börse der Wirtschaftsentwicklung vorausläuft, könnte sich in einigen Monaten eine deutliche Verbesserung der Konjunktur zeigen – hüben wie drüben des Atlantiks.
Bleiben wir positiv.
Sämtliche in dieser Veröffentlichung enthaltenen Informationen wurden von der CONCEPT Vermögensmanagement GmbH & Co. KG (CONCEPT Vermögensmanagement) sorgfältig zusammengestellt und verarbeitet. Sie beruhen auf Quellen, die von ihr für zuverlässig erachtet werden. Dennoch übernimmt CONCEPT Vermögensmanagement keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen und haftet in keinem Fall für Schäden oder Verluste irgendwelcher Art. Ausgenommen sind Schäden, die auf vorsätzliche und grob fahrlässige Handlungen zurückgehen.
Die in dieser Veröffentlichung vertretenen Meinungen stellen ausschließlich die Auffassung von CONCEPT Vermögensmanagement dar und können sich jederzeit ändern. Solche Meinungsänderungen müssen nicht publiziert werden.
Diese Veröffentlichung kann in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten. Auch wenn diese Aussagen die Ansicht und die Zukunftserwartungen von CONCEPT Vermögensmanagement widerspiegeln, können die tatsächlichen Entwicklungen und Ergebnisse erheblich von den Erwartungen abweichen.
Die in dieser Veröffentlichung enthaltenen Informationen dienen ausschließlich Ihrer Unterrichtung. Sie stellen keine Anlageberatung und keine steuerliche oder rechtliche Beratung dar. Auch ist in ihnen kein Angebot, keine Empfehlung und keine Aufforderung zum Treffen von Anlageentscheidungen jeder Art zu sehen. Insbesondere ersetzen diese Informationen nicht eine geeignete anleger- und produktbezogene Beratung. Aussagen zu steuerlichen oder rechtlichen Themen ersetzen nicht die fachliche Beratung durch einen steuerlichen oder rechtlichen Berater.
Mit dieser Veröffentlichung wird kein Angebot zum Verkauf, Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren oder sonstigen Titeln unterbreitet. Die enthaltenen Informationen und Einschätzungen stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Sie ersetzen keine individuelle Anlageberatung.
Diese Veröffentlichung richtet sich nicht an Personen, deren Nationalität, Wohnsitz oder sonstigen Umstände den Zugang zu den darin enthaltenen Informationen aufgrund der geltenden Gesetzgebung verbieten.
Sämtliche Urheberrechte und sonstige Rechte, Titel und Ansprüche (einschließlich Copyrights, Marken, Patente und anderer Rechte an geistigem Eigentum sowie sonstiger Rechte) an, für und aus allen Informationen dieser Veröffentlichung unterliegen uneingeschränkt den jeweils gültigen Bestimmungen und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Sie erlangen keine Rechte an dem Inhalt. Das Copyright für veröffentlichte, von CONCEPT Vermögensmanagement selbst erstellte Inhalte bleibt allein bei CONCEPT Vermögensmanagement. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Inhalte, ganz oder in Teilen, ist ohne schriftliche Zustimmung von CONCEPT Vermögensmanagement nicht gestattet.
Ansprechpartner
Weitere News
Eine Überraschung aus China ...
… platzt in die Amtsübernahme von Donald Trump und dessen Bild von der uneingeschränkten technologischen und wirtschaftlichen Vormachtstellung der USA.
Das R-Wort ist zurück …
… und wird genährt durch eine Schwäche des US-Arbeitsmarktes, der für den Juli eine deutlich gestiegene Arbeitslosenquote von 4,3 Prozent ausweist.
Disclaimer
Die Angaben auf dieser Website erfolgen nur zu allgemeinen Informationszwecken und stellen weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf dar, begründen nicht die Tätigung von Transaktionen und/oder den Abschluss von Rechtsgeschäften. Die hier veröffentlichten Informationen sind auch nicht als Anlageempfehlung an Investoren zu verstehen und stellen keine Entscheidungshilfen für rechtliche, steuerrechtliche oder andere Beraterfragen dar. Aufgrund der hier veröffentlichten Informationen allein sollten Sie keine Entscheidung über Anlagen, Rechtsgeschäfte oder Käufe bzw. Verkäufe treffen.
Anlageentscheidungen sollten erst nach der umfassenden Lektüre der aktuellen Versionen des Informationsmaterials und der von den Fondgesellschaften und/oder Banken zur Verfügung gestellten Dokumente (Prospekt, Fondsvertrag, ggf. Kurzprospekt, Jahresbericht und Halbjahresbericht) getätigt werden. Bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, empfehlen wir Ihnen zusätzlich, sich durch einen Fachspezialisten und/oder einen Anlageberater beraten zu lassen. Die auf dieser Website vorgestellten Finanzprodukte sind unter Umständen Personen mit Wohnsitz/Sitz in bestimmten Ländern nicht zugänglich.
Die Inhalte Dritter (gekennzeichnet z.B. durch „Werbung“ oder „Anzeige“) und externer Websites, die über Hyperlinks unserer Seiten erreicht werden können oder die auf die unsere Seiten verweisen, sind fremde Inhalte, auf die die STOCKWAVES Financial Services GmbH als Seitenbetreiberin keinen Einfluss hat und für die die STOCKWAVES Financial Services GmbH keinerlei Gewähr übernimmt. Die STOCKWAVES Financial Services GmbH macht sich die Inhalte Dritter nicht zu Eigen.