
Nachhaltige Megatrends im Fokus
17. Februar 2025 (Anzeige)
Der Swisscanto (LU) Equity Fund Sustainable AA (ISIN LU0161535835) verfügt über eine 27-jährige Expertise in punkto Nachhaltigkeit, denn er entstammt dem 1998 in der Schweiz lancierten Green Invest-Aktienfonds.
Strenge Ausschlusskriterien waren von Beginn an wichtig und die nachhaltige Anlagephilosophie wurde stetig weiterentwickelt. Mit einem Portfolio von über 2,3 Milliarden Euro (Stand Anfang Februar 2025) ist der Fonds ein Schwergewicht im Markt nachhaltiger Investmentfonds und eignet sich als langfristiges Basisinvestment für risikobewusste Anleger*innen.
Das Wort Megatrend wird heutzutage unangemessen häufig verwendet, um einem Trend den entsprechenden Nachdruck zu verleihen. Es gibt aber auch Fälle, bei denen die Umschreibung Megatrend passt und keine Übertreibung darstellt. Beim nachhaltigen Investieren identifizieren wir aktuell fünf Megatrends, die aus unserer Sicht enorme Bedeutung haben, da sie langfristige Begleiter der gesellschaftlichen Entwicklungen sind und infolgedessen Investmentchancen bieten. Namentlich sind die Oberbegriffe für die fünf nachhaltigen Megatrends Climate, Circular Economy, Water, Healthy/Longevity und Digital Economy. Climate ist definitiv das medial präsenteste Thema. Auch für uns gehört Klimaschutz zu einer der wichtigsten gesellschaftlichen Aufgaben. Der Ausbau erneuerbarer Energien und die Erhöhung von Energieeffizienz-Maßnahmen, unter anderem bei Gebäuden, fallen beispielsweise darunter. Folgerichtig ist die CO2e-Intensität aller unserer aktiv verwalteten Sustainable-Fonds im Einklang mit dem 1,5-Grad-Klimaziel von Paris.
Zur Kreislaufwirtschaft (Circular Economy) zählen insbesondere die Bereiche Ressourceneffizienz und Recycling. Da die Energiewende nicht ohne den Abbau von Ressourcen möglich ist, stehen effizienter Abbau und effiziente Verwendung an oberster Stelle. Generell sind diese Faktoren ebenso wie die Zunahme an Recyclingmöglichkeiten aus Nachhaltigkeitssicht unabdingbar sowie zukunftsgerichtet. Wasser beinhaltet vielfältige Themenbereiche wie Schutz, Verteilung oder erneut Effizienz. Die weltweit zunehmende Nachfrage nach Frischwasser trifft auf ein global limitiertes verfügbares Frischwasservorkommen (Oberflächen- und Grundwasser). In der Folge droht die so genannte Wasserlücke immer größer zu werden. Die Schließung der Wasserlücke ist daher eine elementar wichtige Aufgabe für Politik und Gesellschaft. Und sie bietet, insbesondere auch aus Sicht von Anlegerinnen und Anleger mit dem Fokus auf nachhaltige Entwicklungen, attraktive Investitionsmöglichkeiten.
Auch Healthy/Longevity ist ein sehr wichtiger Themenblock. Die Gesundheitsversorgung, insbesondere auch für die ärmeren Bevölkerungsschichten, ist ein sehr wichtiger Themenbereich. Dazu zählen auch die enormen Fortschritte bei Behandlungsmethoden und Medikamenten – wie jüngst bei Adipositas. Auch Dienstleistungen für ältere Menschen, gerade angesichts des zunehmenden Lebensalters und der steigenden Überalterung der Bevölkerungen in westlichen Industriestaaten, zählen aus Nachhaltigkeitssicht zu den Aufgaben, deren Stellenwert wachsen wird. Und der fünfte Megatrend, Digital Economy, betrifft die Digitalisierung unserer Welt. Die digitale Vernetzung nimmt zu und erleichtert das tägliche Leben. Allein das Beispiel ‚Handy‘ mit seinen gewachsenen Funktionen unterstreicht diesen Langfristtrend. Und KI, Künstliche Intelligenz, ist sowieso in aller Munde und dürfte positive Entwicklungen nehmen. Aber auch Cyber Security sei hier genannt, denn die digitale Kriminalität nimmt analog den Fortschritten zu und Sicherheitsfunktionen gewinnen stark an Bedeutung.
Strenge Ausschlusskriterien und Sustainable Development Goals im Fokus
Hinsichtlich des Swisscanto (LU) Equity Fund Sustainable AA beziehungsweise aller unserer Sustainable-Produkte verstehen wir generell unter gesellschaftlichem Nutzen, dass Unternehmen mit ihren Produkten und Dienstleistungen einen Beitrag zur Erreichung der Sustainable Development Goals leisten. Diese 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung wurden von den Vereinten Nationen ausgerufen und sollen weltweit der Sicherung einer nachhaltigen Entwicklung auf ökonomischer, sozialer sowie ökologischer Ebene dienen. Diese Ziele sind ein sinnvoller Gradmesser in punkto Nachhaltigkeit. Dazu gesellt sich der Faktor Qualität. Entsprechend achtet das Fondmanagement darauf, dass die Rendite der Unternehmen ihre Kapitalkosten übersteigt. Zudem ist eine tiefe Verschuldung der Unternehmen ein wichtiges Merkmal. Mit der Verbindung von gesellschaftlichem Nutzen und Qualität entsteht aus Swisscanto-Sicht ein optimal austariertes Nachhaltigkeitsportfolio.
Herzstück des Swisscanto-Anlageprozesses ist die spezielle Analyse, welche aus dem weltweiten Ausgangsuniversum Unternehmen und Staaten identifiziert, die ihre Innovationskraft nutzen, um umwelt- und sozialverträgliche Produkte und Dienstleistungen zu schaffen. Wichtig sind auch die umfassenden Ausschlusskriterien. Sie gehören im Marktvergleich zu den strengsten. Unter den Überbegriffen Anthropogener Klimawandel, Gefährdung der Erdatmosphäre, Rückgang der Artenvielfalt sowie Gefährdung von Gesellschaft und Gesundheit sind über 20 Ausschlusskriterien festgelegt, die für einen puristischen Nachhaltigkeitsfonds sorgen. Die Ausschlusskriterien führen bei den Aktienindizes zu einem Ausschluss von rund 20 Prozent des Anlageuniversums. Nach Anwendung des ESG-Quant-Scores und der Bewertung der Nachhaltigkeitswirkung von Produkten und/oder Dienstleistungen werden schlussendlich etwa 70 Prozent des Universums ausgeschlossen und das Fondsmanagement erstellt aus den verbleibenden Werten aktiv das Portfolio.
Die Informationen dienen ausschliesslich Werbezwecken und richten sich nicht an Personen in anderen Ländern oder an Personen, deren Nationalität oder Wohnsitz den Zugang zu solchen Informationen aufgrund der geltenden Gesetzgebung verbieten. Bei den beschriebenen Produkten handelt es sich um Organismen für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren (OGAW) im Sinne der EU-Richtlinie 2009/65/EG, der der Aufsicht der CSSF untersteht. Es handelt sich um keine Aufforderung oder Einladung zur Zeichnung oder zur Abgabe eines Kaufangebots. Alleinverbindliche Grundlage für den Erwerb sind die jeweiligen rechtlichen veröffentlichen Dokumente (Vertragsbedingungen, Verkaufsprospekte und Basisinformationsblätter (PRIIP KID), sowie Geschäftsberichte), welche unter www.swisscanto.com kostenlos bezogen werden können. Der Vertrieb des Fonds kann jederzeit ausgesetzt werden. Die Anleger werden rechtzeitig über die Deregistrierung informiert. Mit Anlagen sind Risiken, insbesondere diejenigen von Wert- und Ertragsschwankungen, verbunden. Die vergangene Wertentwicklung ist kein Indikator für den Erfolg in der Zukunft. Die Risiken sind im Verkaufsprospekt und in den PRIIP KID beschrieben. Das beschriebene Produkt ist für US-Personen gemäss den einschlägigen Regulierungen (insb. Regulation S des US Securities Act von 1933) nicht verfügbar.
Ansprechpartner
Weitere News
Ein Mischfonds für Verantwortungsbewusste
Der Swisscanto (LU) Portfolio Fund Sustainable Balanced (EUR) AA ist prädestiniert für Anlegerinnen und Anleger, denen die Berücksichtigung streng nachhaltiger Maßstäbe und eine breite Streuung wichtig ist.
Nachhaltigkeit ist Trumpf beim Swisscanto-Wasserfonds
Als wir den Swisscanto (LU) Equity Fund Sustainable Global Water (ISIN: LU0302976872, WKN: A0MSPX) im September 2007 lancierten, gingen wir von einer stetig zunehmenden Bedeutung des Investmentthemas Wasser aus. Knapp 16 Jahre später sehen wir uns bestätigt. So ist der Zugang zu sauberem Wasser eines der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele und Wassereffizienz gehört angesichts des Klimawandels sowie Hitzewellen zu den wichtigsten Aufgaben in Industrie und Gesellschaft
Disclaimer
Die Angaben auf dieser Website erfolgen nur zu allgemeinen Informationszwecken und stellen weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf dar, begründen nicht die Tätigung von Transaktionen und/oder den Abschluss von Rechtsgeschäften. Die hier veröffentlichten Informationen sind auch nicht als Anlageempfehlung an Investoren zu verstehen und stellen keine Entscheidungshilfen für rechtliche, steuerrechtliche oder andere Beraterfragen dar. Aufgrund der hier veröffentlichten Informationen allein sollten Sie keine Entscheidung über Anlagen, Rechtsgeschäfte oder Käufe bzw. Verkäufe treffen.
Anlageentscheidungen sollten erst nach der umfassenden Lektüre der aktuellen Versionen des Informationsmaterials und der von den Fondgesellschaften und/oder Banken zur Verfügung gestellten Dokumente (Prospekt, Fondsvertrag, ggf. Kurzprospekt, Jahresbericht und Halbjahresbericht) getätigt werden. Bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, empfehlen wir Ihnen zusätzlich, sich durch einen Fachspezialisten und/oder einen Anlageberater beraten zu lassen. Die auf dieser Website vorgestellten Finanzprodukte sind unter Umständen Personen mit Wohnsitz/Sitz in bestimmten Ländern nicht zugänglich.
Die Inhalte Dritter (gekennzeichnet z.B. durch „Werbung“ oder „Anzeige“) und externer Websites, die über Hyperlinks unserer Seiten erreicht werden können oder die auf die unsere Seiten verweisen, sind fremde Inhalte, auf die die STOCKWAVES Financial Services GmbH als Seitenbetreiberin keinen Einfluss hat und für die die STOCKWAVES Financial Services GmbH keinerlei Gewähr übernimmt. Die STOCKWAVES Financial Services GmbH macht sich die Inhalte Dritter nicht zu Eigen.