Bellevue Asset Management

Medizintechnik – der nachhaltige Outperformer

19. Dezember 2019 (Anzeige)

Megatrends wie die steigende Lebenserwartung, der Anstieg von Fettleibigkeit und Krankheiten wie Diabetes machen die Gesundheitsindustrie zu einem attraktiven Wachstumsmarkt. Dem Medtech- & Services-Sektor kommt eine besondere Rolle zu, denn er gehört zu den defensivsten Sektoren mit nachhaltigem Outperformance-Potenzial.

Während insbesondere die Medikamentenhersteller durch politische Diskussionen um die Preisgestaltung und Generikazulassungen belastet werden, bleibt dem Medizintechniksektor der Status des «sicheren Hafens» erhalten. Seit Jahren einem Preisdruck auf reifen Produkten ausgesetzt, ist die Innovationskraft ungebrochen und der Industriewandel in der Medizintechnik zu integrierten Dienstleistungsangeboten schreitet stetig voran.

Der Sektor zeichnet sich durch ein überdurchschnittliches Gewinnwachstum bei gleichzeitig niedriger Schwankungsanfälligkeit aus. Diese Stärken sind gerade in einem Marktumfeld besonders attraktiv, in dem die Investoren unsicher sind, wie sich die Gesamtwirtschaft zukünftig entwickeln wird. Die konjunkturelle unabhängige Nachfrage nach Gesundheitsdienstleistungen ist ungebrochen und wird noch befeuert von der Wohlstandszunahme in den Schwellenländern.

Überdurchschnittliches Gewinnwachstum der Medtechunternehmen

Der Sektor zeichnet sich durch innovative Produkte und Dienstleistungen aus, die zu höheren Margen und damit zu überdurchschnittlichem Gewinnwachstum führen. Während das Gewinnwachstum beim breiten Aktienmarkt bei 4% pro Aktie liegt, beträgt es bei Medtech-&- Services-Unternehmen etwa 11%.
Bei Medtech sind insbesondere Unternehmen aus den Bereichen Diabetestherapie, minimalinvasiver Herzklappenersatz und -reparatur sowie Operationsrobotik interessant.
Bei den Gesundheitsdienstleistern (Healthcare Services) dürfte das grösste Wertsteigerungspotenzial bei den US-Krankenversicherern liegen. Grösste Werttreiber sind weitere Privatisierung des Krankenversicherungswesens und die Senkung der Behandlungskosten.

Chancen

  • Medizintechnikunternehmen erhalten einen Wachstums- und Ertragsschub durch die Digitalisierung im Gesundheitswesen.
  • Fokussierung auf profitable, liquide Mid- und Large-Cap-Unternehmen mit einem etablierten Produktportfolio sowie schnell wachsende Small-Cap-Unternehmen mit Spitzentechnologieangebot.
  • Managed Care profitiert von der Privatisierung des Krankenversicherungswesens und der Senkung der Behandlungskosten.
  • Minimalinvasive Techniken auf dem Vormarsch – kürzere Behandlungszeiten senken Gesundheitskosten.
  • Bellevue – Gesundheitspionier seit 1993 und heute einer der grössten unabhängigen Gesundheitsinvestoren in Europa.

 

Risiken

  • Der Fonds investiert in Aktien. Aktien unterliegen Kursschwankungen und damit auch dem Risiko von Kursverlusten.
  • Der Fonds investiert in Fremdwährungen, damit verbunden sind entsprechende Währungsrisiken gegenüber der Basiswährung.
  • Der Fonds kann einen Teil seines Vermögens in Finanzinstrumenten anlegen, die unter bestimmten Umständen ein relativ niedriges Liquiditätsniveau erreichen können, was sich auf die Liquidität des Fonds auswirken kann.
  • Mit einer Investition in Schwellenländer besteht das zusätzliche Risiko der Unsicherheit der politischen und sozialen Verhältnisse.
  • Der Fonds darf Derivatgeschäfte abschliessen. Dadurch erhöhte Chancen gehen mit erhöhtem Verlustrisiko einher.

Im Silicon Valley angekommen

Neue Technologien spielen eine immer grössere Rolle und sorgen für klinischen Mehrwert und dringend benötigte Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen im Gesundheitswesen. Auf Basis von disruptiven Technologien wie Sensoren, Smartphones oder Cloud Computing entwickeln Unternehmen neue oder verbesserte Produkte und Dienstleistungen, die einen Mehrwert für die Anspruchsgruppen im Gesundheitswesen bieten. So zeigt sich der Durchbruch von Digital Health beispielsweise in der Blutzuckerüberwachung. Sensoren zur kontinuierlichen Blutzuckermessung werden mit dem Smartphone und der Cloud vernetzt und warnen dank intelligenter Software-Algorithmen rechtzeitig vor zu hohen oder zu niedrigen Blutzuckerwerten. Damit können Folgeerkrankungen von Diabetes stark reduziert oder gar vermieden werden.
Im Bereich Services bietet Teladoc den Patienten einen effizienten und kostengünstigen Zugang zu Ärzten per sprach- und videobasierter App, Web oder Telefon und durchbricht damit räumliche Grenzen. Die Einsatzmöglichkeiten von digitalen Lösungen sind unbegrenzt und dürften dem Sektor weiteren Schub verleihen.



Weitere News

Fünf Opportunitäten für Healthcare-Investoren

Die Experten von Bellevue Asset Management nehmen fünf wichtige Trends im Healthcare-Bereich für 2023 unter die Lupe und geben eine Einordnung, welches Potenzial sie für Investoren darstellen.

Weiterlesen

Optionsprämien als defensive Ertragsquelle

Bei Optionen denken viele Anleger an Spekulation und Risiko. Dabei bieten gerade Optionsstrategien auch für defensive Anleger Chancen, regelmäßige Erträge bei begrenztem Risiko zu erzielen.

Weiterlesen

Disclaimer

Die Angaben auf dieser Website erfolgen nur zu allgemeinen Informationszwecken und stellen weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf dar, begründen nicht die Tätigung von Transaktionen und/oder den Abschluss von Rechtsgeschäften. Die hier veröffentlichten Informationen sind auch nicht als Anlageempfehlung an Investoren zu verstehen und stellen keine Entscheidungshilfen für rechtliche, steuerrechtliche oder andere Beraterfragen dar. Aufgrund der hier veröffentlichten Informationen allein sollten Sie keine Entscheidung über Anlagen, Rechtsgeschäfte oder Käufe bzw. Verkäufe treffen.

Anlageentscheidungen sollten erst nach der umfassenden Lektüre der aktuellen Versionen des Informationsmaterials und der von den Fondgesellschaften und/oder Banken zur Verfügung gestellten Dokumente (Prospekt, Fondsvertrag, ggf. Kurzprospekt, Jahresbericht und Halbjahresbericht) getätigt werden. Bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, empfehlen wir Ihnen zusätzlich, sich durch einen Fachspezialisten und/oder einen Anlageberater beraten zu lassen. Die auf dieser Website vorgestellten Finanzprodukte sind unter Umständen Personen mit Wohnsitz/Sitz in bestimmten Ländern nicht zugänglich.

Die Inhalte Dritter (gekennzeichnet z.B. durch „Werbung“ oder „Anzeige“) und externer Websites, die über Hyperlinks unserer Seiten erreicht werden können oder die auf die unsere Seiten verweisen, sind fremde Inhalte, auf die die STOCKWAVES Financial Services GmbH als Seitenbetreiberin keinen Einfluss hat und für die die STOCKWAVES Financial Services GmbH keinerlei Gewähr übernimmt. Die STOCKWAVES Financial Services GmbH macht sich die Inhalte Dritter nicht zu Eigen.