
Infrastruktur mit Substanz: Mit dem KGAL klimaSUBSTANZ in die Energiezukunft investieren
2. Juni 2025 (Anzeige)
Mit unserem Fonds „KGAL klimaSUBSTANZ“ bietet KGAL Anlegern die Chance, von unserer jahrzehntelangen Erfahrung im Bereich der Erneuerbaren Energien und einem verwalteten Vermögen von 16,5 Milliarden Euro zu profitieren.
Als sogenanntes Offenes Infrastruktur-Sondervermögen haben private Anleger so die Möglichkeit, ohne hohe Einstiegshürden in die Assetklasse Erneuerbare-Energie-Infrastruktur zu investieren.
Mit bewährten Partnern sichern wir stabile Erträge durch Strom aus Wind und Sonne
Die Anfangsphase des Fonds konzentriert sich auf operative und schlüsselfertige Photovoltaik- und Windkraftanlagen. Ein Beispiel: Der Solarpark Eiderstede verfügt über eine Gesamtkapazität von 14,2 MW und ist bereits seit Oktober 2024 am Netz. Sowohl die 50 % Beteiligung lokaler Stadtwerke als auch ein 20-jähriger Stromabnahmevertrag garantieren stabile Erlöse – bei voraussichtlich 14 Mio. kWh Jahresertrag – das entspricht etwa dem Jahresverbrauch an Strom von 5.000 Haushalten. Der Solarpark liegt überwiegend innerhalb eines 500 m langen Korridors entlang der öffentlichen Bahngleise an der Bahnstrecke von Bordesholm nach Neumünster.
Auch der Windpark Bliestorf, rund 10 Kilometer von Lübeck entfernt, zeigt, wie KGAL Ertragssicherheit mit Nachhaltigkeit kombiniert: Dort sorgen zwei Nordex-Turbinen für je 4,8 MW Leistung. Die Inbetriebnahme ist für Mitte 2025 geplant. Ein attraktiver Strompreis ist gesichert durch Mindestvergütung über 20 Jahre garantierten Einspeisetarif. Der erfahrene Projektentwickler GP Joule übernimmt die Errichtung bis zur schlüsselfertigen Übergabe.
Fondsstruktur mit Weitblick
Nach der vier- bis sechsjährigen Anlaufphase sieht das Zielportfolio eine Gewichtung von rund 50 Prozent Windkraft, 40 Prozent Photovoltaik und 10 Prozent Sonstiges (z. B. Wasserkraft) vor. Zwei Drittel der Anlagen stammen dabei aus dem Brownfield-Bereich – also mit nachgewiesener Betriebsfähigkeit.
Die Bewertung der Infrastruktur-Projektgesellschaften erfolgt quartalsweise entsprechend den gesetzlichen Vorgaben durch die KVG bestellte und die BaFin zugelassene Bewerter. Der „KGAL klimaSUBSTANZ“ gilt seit 09.11.2023 als sog. „Artikel 8+“ - Fonds gemäß der EU-Offenlegungsverordnung.
FAZIT
Mit dem offenen Publikumsfonds „KGAL klimaSUBSTANZ“ haben Privatanleger einen einfachen Zugang zu Wachstumsmärkten wie der Energie-, IT- und Verkehrsinfrastruktur. Im Gegensatz zum ELTIF (European Long Term Infrastructure Fund) können offene Infrastruktur-Sondervermögen etwa ohne fixe Mindestanlagesumme und sparplanfähig aufgelegt werden.
Als einer der ersten Anbieter hat KGAL mit dem klimaSUBSTANZ ein solches sogenanntes offenes Infrastruktur-Sondervermögen aufgelegt. Es funktioniert ähnlich wie ein offener Immobilienfonds: Die Mindestanlagesumme ist mit 25 Euro sehr niedrig, der Anlagezeitraum variabel. Eine Mindesthaltedauer von zwei Jahren schützt den Fonds und die Anleger vor plötzlichen Abflüssen. Eine starke Diversifikation sorgt zusätzlich für Sicherheit.
Privatanleger profitieren mit dem klimaSUBSTANZ von der jahrzehntelangen Erfahrung von KGAL auf diesem Gebiet. Das Unternehmen verfügt über 70 Technologie-, Markt- und Investmentexperten im Bereich Erneuerbare Energie und hat in dem Segment 20 Jahre Praxiserfahrung. Heute betreibt und entwickelt KGAL mehr als 130 Wind- und Solarparks in elf Ländern.
Weitere Informationen finden interessierte Anleger hier.
Aufgrund unserer gesetzlichen Informationspflicht möchten wir Sie darauf hinweisen, dass dieser Newsletter weder ein Angebot noch eine Aufforderung zur Zeichnung von Anteilen oder Aktien eines AIF darstellt. Die dargelegten Informationen sollten insoweit nicht als zuverlässig erachtet werden, da sie im Hinblick auf die etwaige Annahme eines Zeichnungsangebotes oder einer Zeichnungsaufforderung unvollständig sind und noch geändert werden können.
Das Infrastruktur-Sondervermögen wird durch die Universal-Investment-Gesellschaft mbH mit Sitz in der Bundesrepublik Deutschland (Anschrift: Theodor-Heuss-Allee 70, 60486 Frankfurt am Main) verwaltet. Unternehmen der KGAL-Gruppe beraten hinsichtlich der Investitionsstrategie, begleiten den An- und Verkauf der Assets und übernehmen das Asset-Management. Dieser Newsletter dient lediglich der allgemeinen Information zu Werbezwecken. Der Erwerb von Anteilen ist auf Grundlage des Verkaufsprospekts und des Basisinformationsblatts in ihrer jeweils aktuellen Fassung sowie des jüngsten veröffentlichten Jahres- bzw. Halbjahresbericht möglich. Nur der Verkaufsprospekt wird ausführliche Hinweise zu den einzelnen mit der Anlage verbundenen Risiken enthalten.
Ansprechpartner
Weitere News
Keine Lust auf „Vola“? Erfahrung schafft Rendite!
Mit unserem Fonds „KGAL klimaSUBSTANZ“ bietet KGAL den Anlegern die Chance, von unserer jahrzehntelangen Erfahrung und einem verwalteten Vermögen von rund 16 Milliarden Euro zu profitieren.
Ausblick 2025 – drei Thesen
Der Jahreswechsel ist eine gute Gelegenheit, den Blick über das tagesaktuelle Geschehen hinaus auf längerfristige Entwicklungen zu richten. Das gilt insbesondere auch im Bereich der Geldanlage, wo Investoren besonders dann von Trends profitieren können, wenn sie sich zur richtigen Zeit entsprechend positionieren. Deshalb wollen wir zum Jahreswechsel mit drei Thesen für Denkanstöße sorgen, die sich in einer entsprechenden Anlagestrategie konsequent und sparplanfähig umsetzen lassen.
Disclaimer
Die Angaben auf dieser Website erfolgen nur zu allgemeinen Informationszwecken und stellen weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf dar, begründen nicht die Tätigung von Transaktionen und/oder den Abschluss von Rechtsgeschäften. Die hier veröffentlichten Informationen sind auch nicht als Anlageempfehlung an Investoren zu verstehen und stellen keine Entscheidungshilfen für rechtliche, steuerrechtliche oder andere Beraterfragen dar. Aufgrund der hier veröffentlichten Informationen allein sollten Sie keine Entscheidung über Anlagen, Rechtsgeschäfte oder Käufe bzw. Verkäufe treffen.
Anlageentscheidungen sollten erst nach der umfassenden Lektüre der aktuellen Versionen des Informationsmaterials und der von den Fondgesellschaften und/oder Banken zur Verfügung gestellten Dokumente (Prospekt, Fondsvertrag, ggf. Kurzprospekt, Jahresbericht und Halbjahresbericht) getätigt werden. Bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, empfehlen wir Ihnen zusätzlich, sich durch einen Fachspezialisten und/oder einen Anlageberater beraten zu lassen. Die auf dieser Website vorgestellten Finanzprodukte sind unter Umständen Personen mit Wohnsitz/Sitz in bestimmten Ländern nicht zugänglich.
Die Inhalte Dritter (gekennzeichnet z.B. durch „Werbung“ oder „Anzeige“) und externer Websites, die über Hyperlinks unserer Seiten erreicht werden können oder die auf die unsere Seiten verweisen, sind fremde Inhalte, auf die die STOCKWAVES Financial Services GmbH als Seitenbetreiberin keinen Einfluss hat und für die die STOCKWAVES Financial Services GmbH keinerlei Gewähr übernimmt. Die STOCKWAVES Financial Services GmbH macht sich die Inhalte Dritter nicht zu Eigen.