WertArt Capital GmbH

Globale Nebenwerte: „Die Kunst liegt nicht darin viele Unternehmen ein wenig zu kennen, sondern wenige Unternehmen sehr gut zu kennen“.

17. März 2025 (Anzeige)

Globale Small Cap Aktien führten über die letzten Jahre ein Schattendasein an den Aktienmärkten. In seinem Beitrag zieht Benedikt Olesch, CFA, Fondsinitiator und Advisor des WertArt Capital Fonds dennoch ein positives Resümee über die Entwicklung des Fonds seit Auflage vor 6 Jahren.

Benedikt Olesch, CFA
Fondsinitiator und Advisor
des WertArt Capital Fonds

Seit der Auflage des WertArt Capital Fonds im März 2019, steht die Differenzierung gegenüber vergleichbaren Fonds sowie passiven Indexprodukten im Vordergrund.

Das Portfolio investiert dafür vornehmlich in globale Small Cap Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung bis 10 Milliarden Euro. Um langfristig Mehrwerte für unsere Anleger erzielen zu können, ist die Anlagestrategie von hoher Flexibilität geprägt: Die Portfoliokonstruktion orientiert sich an keiner Benchmark. So kann ich in meiner Funktion als Fondsadvisor z.B. das aus meiner Sicht attraktivste Unternehmen einer Branche auswählen, unabhängig von starren und globalen Ländergewichtungen. Gleichzeitig ist das Portfolio über verschiedene Branchen und Länder hinweg diversifiziert, um bestehende Risiken zu reduzieren.

WertArt betreibt dabei sog. Stock Picking: Der fundamental orientierte bottom-up Investmentprozess verdeutlicht sich auch in der geografischen Allokation. So waren per Ende Februar 2025 Großbritannien, Deutschland und Japan die drei am höchsten gewichteten Länder, während Unternehmen aus den USA lediglich 4% im Fonds ausmachten. Dies ist vor allem auf die derzeit relativ hohe Bewertung von US-Unternehmen gegenüber dem Rest der Welt zurückzuführen.  

Der Investmentprozess und das Portfoliomanagement zielt auf Unternehmen mit langlebigen Geschäftsmodell, deren Aktien zu einer attraktiven Bewertung notieren. Getreu dem Motto: „Es geht nicht darum viele Unternehmen ein wenig zu kennen, sondern wenige Unternehmen sehr gut zu kennen“, konzentriere ich mich in der Titelauswahl auf die vielversprechendsten Investments. Daraus resultiert ein konzentriertes Portfolio mit rund 30 Unternehmen. Um das Risiko der Einzelinvestments zu begrenzen, gilt eine maximale Anfangsallokation von 4% pro Unternehmen im Portfolio.

Fair für alle: Abgerundet wird die Strategie durch die Schaffung von Interessengleicheit zwischen Anlegern und Fondsadvisor. Als Initiator und Advisor des WertArt Capital Fonds AMI bin ich mit meinen Ersparnissen im Fonds investiert.

Performance WertArt Capital Fonds AMI - ein Zwischenfazit

Der konzentrierte Investmentansatz im globalen Nebenwertesegment wirft im Wesentlichen zwei Fragen auf:

  • Viele Mitbewerber haben gerade seit Ende 2021 Verluste verkraften müssen. Wie stellt sich die Entwicklung für WertArt dar?
  • Small Cap Aktien schwanken tendenziell stärker als Large Cap Aktien. Zudem investiert WertArt in ein konzentriertes Portfolio. Mussten daher in den letzten sechs Jahren überdurchschnittlich hohe Schwankungen im Fonds Anteilspreis verkraftet werden?

Diese Fragen lassen sich positiv beantworten!

Betrachten wir die Entwicklung des WertArt Capital Fonds AMI über die letzten 5 Jahre, sowie 3 Jahre und 1 Jahr, so wird deutlich, dass der Fonds nicht nur eine positive Rendite für seine Anleger erzielen konnte, sondern sich auch deutlich besser als der Durchschnitt vergleichbarer Anlageprodukte im Segment (Aktienfonds Small&Mid Cap Welt) entwickelte.

Wertentwicklung des WertArt Capital Fonds AMI (ISIN: DE000A2N65X4) gegenüber dem Sektor Aktienfonds Small&Mid Cap Welt (Stand 28.02.2025):

Quelle: FWW fondservices GmbH zum 28.02.2025; Die Zahlenangaben beziehen sich auf die Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen.

Es fällt auf: Der WertArt Capital Fonds AMI erzielte gegenüber dem Sektor eine Outperformance von +2,86% p.a. über 5 Jahre und beachtliche +5,64% p.a. über drei Jahre.

Trotz des konzentrierten Portfolios konnte der Fonds mit einer relativ niedrigen Volatilität von 13,16% p.a. seit Auflage aufwarten (13,72% p.a. über 5 Jahre). Trotz Covid, Zinsschock und Geopolitik und anderen Verwerfungen am Kapitalmarkt fielen auch die maximalen Draw Downs relativ milde aus (max. 28,41%).

Entwicklung des WertArt Capital Fonds AMI (ISIN: DE000A2N65X4) seit Auflage (Stand: 28.02.2025):

Quelle: Ampega Investment GmbH zum 28.02.2025; Die Zahlenangaben beziehen sich auf die Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Erläuterung: Die Bruttowertentwicklungsangaben (BVI Methode) beruhen auf den veröentlichten Rücknahmepreisen des Fonds, welche bereits die auf Fondsebene anfallenden Kosten beinhalten, die Nettowertentwicklung berücksichtigt zusätzlich den Ausgabeaufschlag. Da der Ausgabeaufschlag 0% beträgt, entspricht die Nettowertentwicklung der Bruttowertentwicklung. Es können zusätzliche, die Wertentwicklung mindernde Kosten auf der Anlegerebene entstehen (z. B. Depotkosten).

Auch wenn diese positive Entwicklung über die letzten 6 Jahre nicht für die Zukunft garantiert werden kann, zeigt die Entwicklung, dass sich der Investmentprozess bereits über einen längeren Zeitraum bewährt hat.

Der Blick nach vorne – die nächsten Jahrzehnte

Der WertArt Capital Fonds AMI hat in den ersten 6 Jahren viele Bewährungsproben bestanden und sich von Mitbewerbern abgesetzt. Die Anlagestrategie wird mit einem überlegten und langfristigen Blick auf die Welt fortgeführt. Der Investmentprozess ist über die Jahre gereift. Gleichzeitig lassen sich Fehler bei Einzelinvestments nie ganz vermeiden. Wichtig ist daher die Fehleranalyse als zentraler Baustein, um den Investmentprozess stetig weiterzuentwickeln. Geplant ist nun die Einstellung eines Analysten, um das Portfoliomanagement und die Titelselektion auf breitere Füße zu stellen. Parallel wurde der Vertrieb vor 18 Monaten angestoßen und das   Anlegerinteresse hat in den letzten Monaten deutlich zugenommen.

 

Rechtliche Hinweise:

Die Anlageberatung und Anlagevermittlung (§ 2 Abs. 2 Nr. 3 und 4 WpIG) erbringen wir als vertraglich gebundener Vermittler gemäß § 3 Abs. 2 WpIG ausschließlich für Rechnung und unter der Haftung der NFS Netfonds Financial Service GmbH, Heidenkampsweg 73, 20097 Hamburg (NFS). Die NFS ist ein Wertpapierinstitut gem. § 2 Abs. 1 WpIG. Unsere Tätigkeit bei der Anlageberatung und Anlagevermittlung wird der NFS zugerechnet. Dies ist eine Marketingmitteilung. Sie dient ausschließlich Informationszwecken und stellt weder eine individuelle Anlageempfehlung noch ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten dar. Bitte lesen Sie vor einer Anlageentscheidung die verbindlichen Verkaufsdokumente, die Ihnen Ihr Berater oder der jeweilige Emittent auf Anfrage zur Verfügung stellt. Frühere Wertentwicklungen lassen nicht auf zukünftige Renditen schließen. Wertpapiergeschäfte sind grundsätzlich mit Risiken, insbesondere dem Risiko des Totalverlustes des eingesetzten Kapitals, behaftet. Diese Marketingmitteilung unterliegt nicht den regulatorischen Anforderungen, welche die Unvoreingenommenheit von Anlageempfehlungen/Anlagestrategieempfehlungen sowie das Verbot des Handels vor der Veröffentlichung der Anlageempfehlung/Anlagestrategieempfehlung vorschreiben.

Ansprechpartner

Jörn Schiemann

Geschäftsführer der Honovi Invest GmbH

+49 (0)69 2475 1968 21

E-Mail

Christian Brockhoff

Geschäftsführer der Honovi Invest GmbH

+49 (0)69 2475 1968 22

E-Mail

Benedikt Olesch

Fondsinitiator und Fondsadvisor

+49 (0)8662 6672 520

E-Mail

Disclaimer

Die Angaben auf dieser Website erfolgen nur zu allgemeinen Informationszwecken und stellen weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf dar, begründen nicht die Tätigung von Transaktionen und/oder den Abschluss von Rechtsgeschäften. Die hier veröffentlichten Informationen sind auch nicht als Anlageempfehlung an Investoren zu verstehen und stellen keine Entscheidungshilfen für rechtliche, steuerrechtliche oder andere Beraterfragen dar. Aufgrund der hier veröffentlichten Informationen allein sollten Sie keine Entscheidung über Anlagen, Rechtsgeschäfte oder Käufe bzw. Verkäufe treffen.

Anlageentscheidungen sollten erst nach der umfassenden Lektüre der aktuellen Versionen des Informationsmaterials und der von den Fondgesellschaften und/oder Banken zur Verfügung gestellten Dokumente (Prospekt, Fondsvertrag, ggf. Kurzprospekt, Jahresbericht und Halbjahresbericht) getätigt werden. Bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, empfehlen wir Ihnen zusätzlich, sich durch einen Fachspezialisten und/oder einen Anlageberater beraten zu lassen. Die auf dieser Website vorgestellten Finanzprodukte sind unter Umständen Personen mit Wohnsitz/Sitz in bestimmten Ländern nicht zugänglich.

Die Inhalte Dritter (gekennzeichnet z.B. durch „Werbung“ oder „Anzeige“) und externer Websites, die über Hyperlinks unserer Seiten erreicht werden können oder die auf die unsere Seiten verweisen, sind fremde Inhalte, auf die die STOCKWAVES Financial Services GmbH als Seitenbetreiberin keinen Einfluss hat und für die die STOCKWAVES Financial Services GmbH keinerlei Gewähr übernimmt. Die STOCKWAVES Financial Services GmbH macht sich die Inhalte Dritter nicht zu Eigen.