Ergebnisse der STOCKWAVES 2024 Gäste-Umfrage!

20. August 2024

Wir freuen uns, Ihnen die wichtigsten Ergebnisse unserer Umfrage zu den STOCKWAVES-Veranstaltungen 2024 präsentieren zu dürfen. Ihre Rückmeldungen geben uns wertvolle Einblicke und helfen uns, unsere Veranstaltungen noch besser auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen.

Hohe Beteiligung an den "Tischgesprächen"

91% der Teilnehmer haben in den Jahren 2023 oder 2024 an mindestens einer unserer Präsenzveranstaltungen, den "Tischgesprächen", teilgenommen. Dies bestätigt uns, dass diese Form der Zusammenkunft geschätzt wird und einen wichtigen Platz in Ihrem Kalender hat.

Themen von großer Bedeutung

Aktienfonds stehen klar im Fokus und werden von fast allen Teilnehmern als äußerst wichtig für das kommende Jahr eingestuft. ETFs und Multi-Asset-Fonds folgen dicht dahinter, während Alternatives an Bedeutung gewinnen. Dies deutet auf eine zunehmende Diversifikation in den Anlagepräferenzen hin. Themen wie ELTIFs und Immobilienfonds hingegen haben für die Mehrheit der Teilnehmer weniger Priorität. Diese Auswertung bietet uns wertvolle Einblicke, um das Programm für 2025 noch besser auf die Interessen unserer Teilnehmer abstimmen zu können.

Welche Fondsgesellschaften wollen unsere Gäste im nächsten Jahr sehen

Pauschal lässt sich folgendes sagen: Für uns ist wichtig, dass unsere Kunden Themen präsentieren, die für Sie von Interesse sind. Daher werden natürlich weiterhin Anbieter von Aktienfonds im Vordergrund stehen.

Interessant ist, dass in den letzten beiden Jahren die großen, renommierten Gesellschaften deutlich in Ihrer Sympathie dazu gewonnen haben, wohin kleine, junge Boutiquen aktuell in der Gunst unserer Gäste gefallen sind.
Daher werden wir am 17. September ein Online-Newcomer-Event durchführen, wo Sie entscheiden können, welche 3 Newcomer ein Angebot für 2025 erhalten sollen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.

Sie haben uns auch ein tolles Feedback für renommierte Gesellschaften geliefert, die Sie gerne bei uns auf der Veranstaltungsreihe in 2025 sehen möchten. Wen wir im einzelnen von den Gesellschaften als Neukunden gewinnen können, werden wir nach der Angebotsphase für 2025, Ende November bekannt geben.

Bevorzugte Zeiten für Webinare

Die Umfrage zeigt eine klare Präferenz für frühe Zeiten bei Webinaren. Insgesamt bevorzugen 66% der Befragten Webinare zwischen 8 und 14 Uhr.
Die am häufigsten angegebene Zeitspanne liegt dabei zwischen 10 und 12 Uhr, dies gaben 40 % der Teilnehmer an. Was die Bedeutung unterstreicht, solche Informationsveranstaltungen bereits zu Beginn des Arbeitstages abzuhalten, sodass der restliche Tag für andere Aufgaben frei bleibt.

Optimale Länge für Webinar-Vorträge

Kompakte, 20-minütige Vorträge stehen hoch im Kurs. Viele Teilnehmer wünschen sich sogar noch kürzere Formate, was darauf hinweist, dass prägnante Präsentationen, die die wesentlichen Informationen schnell und effizient vermitteln, am besten ankommen.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmern für Ihre wertvollen Rückmeldungen. Sie helfen uns, die STOCKWAVES-Veranstaltungen weiterhin optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen. Wir freuen uns darauf, Sie auch im kommenden Jahr wieder begrüßen zu dürfen!

Weitere News

KI trifft Energienetz

Die Energieversorgung Europas befindet sich im tiefgreifenden Wandel – ausgelöst durch geopolitische Krisen, angetrieben durch klimapolitische Zielsetzungen und zunehmend beschleunigt durch den digitalen Fortschritt.

Weiterlesen

Was Marktvolatilität für Gold und Silber bedeutet

Ned Naylor-Leyland erörtert die Hintergründe des Bullenmarktes für Gold, die Rolle des Edelmetalls als „sicherer Hafen“ und die Frage, warum viele Anleger noch nicht in Währungsmetallen und Minenaktien investiert sind.

Weiterlesen