EVLI Fund Management Company Ltd.

Der Zinskompass zeigt nach Norden

9. April 2024 (Anzeige)

Gute Gründe, mit Evli auf die Top Picks skandinavischer Unternehmensanleihen zu setzen

Wie können Anleger sich die recht hohen Zinsniveaus für kurze Laufzeiten sichern? Die anstehenden Zinsentscheidungen der EZB sorgen für wachsende Unsicherheit über den weiteren Verlauf der Zinsstrukturkurve. Wer jetzt nach attraktiven Renditepotenzialen am kurzen Ende Ausschau hält, sollte den Blick nach Norden richten: das Segment skandinavischer Unternehmensanleihen bietet attraktive Chancen.

Stehen wir jetzt bei Staatsanleihen vor der Zinswende von der Zinswende?

Noch ist es keine ausgemachte Sache, dass sich die Zinsstrukturkurve auch für Unternehmensanleihen im Jahresverlauf normalisieren wird, d.h. die Renditen für kurze Laufzeiten unter das Niveau längerer Laufzeiten sinken werden. Bei Staatsanleihen sieht der Markt etwas anders aus.

Von den großen Zentralbanken wie EZB und Fed erwarten Marktteilnehmer angesichts rückläufiger Inflationsraten eher Zinssenkungen – mit entsprechender Wirkung auf das kurze Ende der Zinsstrukturkurve. Am langen Ende schätzt man den Spielraum für einen wesentlichen Rückgang der Zinssätze gegenüber dem aktuellen Niveau als eher gering ein – außer im Falle stark negativer Überraschungen in der Weltkonjunktur. Aus diesem Grund erscheint das Risiko-Ertrags-Verhältnis langlaufender Staatsanleihen derzeit eher unattraktiv und gibt kurzen und mittleren Laufzeiten grundsätzlich den Vorzug.

Sucht man nach Alternativen zu Staatsanleihen oder Pfandbriefen aus Kontinentaleuropa oder USA, richtet sich der Blick weiter nach Norden. Skandinavische Unternehmensanleihen bieten im Vergleich Renditeprämien, bei denen derzeit auch der Nischenfaktor noch eine positive Rolle spielt.

Abb.1: Höhere Rendite mit geringerer Volatilität – Evli Nordic Corporate Bonds

Erträge skand. Unternehmensanleihen
Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Erträge

Lokale Expertise als Schlüssel zum Erfolg

Die hohe Granularität des skandinavischen Markts mit seiner Vielzahl an Emittenten und Emissionen erklärt die deutlich höheren Renditen, die hier zu erzielen sind. Zudem verzichten viele skandinavischer Emittenten auf die offizielle Bonitätseinstufung durch eine der großen internationalen Rating-Agenturen. Hintergrund ist die Annahme, dass sich überwiegend lokale Anleger an solchen Emissionen beteiligen und deshalb die Kosten für eine teure internationale Einstufung eingespart werden können. Anleger vor Ort wiederum machen ihre eigenen Analysen der Emittenten.

Im Gegensatz zu vielen global agierenden Investoren, für die eine fundierte Analyse eines solchen Spezialistenmarktes zu ressourcenintensiv ist, verfügt Evli aufgrund seiner lokalen Wurzeln, langjähriger Erfahrung in der Unternehmensanalyse, einem exzellenten Marktzugang und seiner Transaktionsstärke über die volle Expertise, in diesem Segment die Renditeprämien lokaler Emissionen von teilweise weit über 1 Prozentpunkt gegenüber ihren kontinentaleuropäischen Peers einzusammeln.

Abb. 2: Positive Renditespreads im Vergleich zum Durchschnitt der EUR BBB Anleihen bei Skandinavischen Emittenten

Skand. Emittenten bieten gegenüber eur. "BBB"-Anleihen (in Euro) Anlagechancen

Quelle: Bloomberg

Corporate besser als Government Bonds

Ein weiterer Aspekt, der aktuell gegen Staatsanleihen spricht: Die meisten Anleger fokussieren bei Ihren Anleihestrategien vor allem das Ausfallrisiko und halten daher Staatsanleihen für die risikoärmste Anlageklasse. Dennoch ist das Risiko von entgangenen Erträgen – gerade in Zeiten von „sticky inflation“ – nicht unwesentlich. Hier bietet der Markt für Unternehmensanleihen interessantere Renditeperspektiven: Aktuell können Anleger hier Fälligkeitsrenditen (Yield to Maturity, YTM) von bis zu 7 Prozent p.a. generieren. Für die Investmentspezialisten von Evli ist dieses absolute Niveau attraktiv, denn es bietet nicht nur einen substanziellen Puffer gegen die Volatilität des Marktes, sondern auch eine Alternative zur langfristig erwartbaren Rendite der Aktienmärkte.

Warum Skandinavien im Fokus steht

Die skandinavischen Länder nehmen hinsichtlich ökologischer, sozialer und unternehmensethischer Kriterien gegenüber dem europäischen Kontinent Vorreiterrollen ein, die Volkswirtschaften gelten als wirtschaftlich solide. Strukturell ist der Markt durch einen Renditeaufschlag geprägt. Die höheren Endfälligkeitsrenditen in Skandinavien haben ihre Ursache nicht in schlechterer Liquidität oder höheren Ausfallrisiken, sondern sind eine Prämie für Anleihen ohne Bonitätseinstufung durch eine der großen Ratingagenturen (Cross-over Segment) und nicht zuletzt der Effekt der für Europäer unbekannten Unternehmensnamen.

Ebenfalls charakteristisch ist ein höherer Anteil an variabel verzinslichen Anleihen (Floatern). Gerade Floater können punkten, wenn der weitere Weg der Zinsen noch unklar ist und werden im Zinsszenario „Higher for longer“ begünstigt, da sie nahezu keine Zinsänderungsrisiken aufweisen und immer marktgerechte Zinsen zahlen.

Die Fälligkeitsrendite der Anleihen im Portfolio des Evli Nordic Corporate Bond Investmentfonds (ISIN FI0008811997 / WKN A2JDF4) beträgt derzeit 5,35 Prozent p.a. und damit weit über der Rendite für das entsprechende durchschnittliche Rating von BBB- (siehe Abbildung 2). Mit ca. 130 Emittenten, davon ca. 32 Prozent High-Yield-Emittenten, ist das Portfolio komfortabel diversifiziert, wobei auf variabel verzinsliche Anleihen ca. 37 % des Volumens und auf Green Bonds fast 24 % entfallen. Der Anteil von Anleihen mit hauseigener Bonitätsseinstufung beträgt ca. 50 Prozent. Die Anleger haben dem Fondsmanagement derzeit ein Vermögen von über 1 Mrd. EUR anvertraut (Assets under Management).

 

Wichtige Hinweise:

Die oben genannten Informationen sind nicht als Anlageempfehlung gedacht.

Dieser Bericht stützt sich auf Quellen, die Evli Group für korrekt und zuverlässig hält. Weder Evli Group noch ihre Mitarbeiter übernehmen eine Garantie für die Richtigkeit, Genauigkeit oder Vollständigkeit der in diesem Bericht dargestellten Informationen, Ansichten, Meinungen, Schätzungen oder Prognosen, noch haften sie für Schäden, die durch die Verwendung dieser Veröffentlichung entstehen. Evli Group ist nicht verantwortlich für Material oder Informationen, die von Dritten produziert oder veröffentlicht wurden und in dieser Publikation enthalten sein könnten.

Diese Veröffentlichung oder Teile davon dürfen ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Evli Group in keiner Form kopiert, verteilt oder veröffentlicht werden. Alle Rechte vorbehalten.

Ansprechpartner

Michael Geier

Vertrieb Deutschland

+49 151 727 100 24

E-Mail

Marco Granskog

Director, International Business Development

+358 50 500 3492

E-Mail

Petter von Bonsdorff

Head of International Business Development

+358 40 540 4100

E-Mail

Ronny Ruohomaa

Director, International Business Development

+358 50 369 0194

E-Mail

Weitere News

Corporate Bond Fonds made in Skandinavien: starker Puffer gegen Volatilität der Anleihemärkte

Der Schock an den Anleihemärkten von Mitte März sitzt manchen Anlegern noch in den Knochen. Die umstrittene Rettungsaktion der Crédit Suisse und der Zusammenbruch mehrerer amerikanischer Regionalbanken hatten zwischenzeitlich in den Segmenten höchster Qualität für eine enorme Risikoaversion gesorgt. Unternehmensanleihen aus Skandinavien mit ihren hohen Renditen und soliden Fundamentaldaten bieten Anlegern dagegen einen starken Puffer gegen die unliebsame Volatilität.

Weiterlesen

Nordic Bonds: Sondersituation bei nordischen Anleihen nutzen

Der breite Ausverkauf am Anleihemarkt aufgrund geopolitischer Änderungen und der aggressiven Zentralbankpolitik zur Inflationsbekämpfung bringt Anlegern eine Gelegenheit, die vielleicht einmalig in diesem Jahrzehnt bleibt. Skandinavien profitiert in der Gaskrise von einem breiten Energiemix aus eigenen Quellen. Nordische Unternehmensanleihen bilden hier eine einzigartige Anlageklasse mit kürzeren Durationen und höheren Renditen als vergleichbare europäische Emittenten.

Weiterlesen

Disclaimer

Die Angaben auf dieser Website erfolgen nur zu allgemeinen Informationszwecken und stellen weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf dar, begründen nicht die Tätigung von Transaktionen und/oder den Abschluss von Rechtsgeschäften. Die hier veröffentlichten Informationen sind auch nicht als Anlageempfehlung an Investoren zu verstehen und stellen keine Entscheidungshilfen für rechtliche, steuerrechtliche oder andere Beraterfragen dar. Aufgrund der hier veröffentlichten Informationen allein sollten Sie keine Entscheidung über Anlagen, Rechtsgeschäfte oder Käufe bzw. Verkäufe treffen.

Anlageentscheidungen sollten erst nach der umfassenden Lektüre der aktuellen Versionen des Informationsmaterials und der von den Fondgesellschaften und/oder Banken zur Verfügung gestellten Dokumente (Prospekt, Fondsvertrag, ggf. Kurzprospekt, Jahresbericht und Halbjahresbericht) getätigt werden. Bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, empfehlen wir Ihnen zusätzlich, sich durch einen Fachspezialisten und/oder einen Anlageberater beraten zu lassen. Die auf dieser Website vorgestellten Finanzprodukte sind unter Umständen Personen mit Wohnsitz/Sitz in bestimmten Ländern nicht zugänglich.

Die Inhalte Dritter (gekennzeichnet z.B. durch „Werbung“ oder „Anzeige“) und externer Websites, die über Hyperlinks unserer Seiten erreicht werden können oder die auf die unsere Seiten verweisen, sind fremde Inhalte, auf die die STOCKWAVES Financial Services GmbH als Seitenbetreiberin keinen Einfluss hat und für die die STOCKWAVES Financial Services GmbH keinerlei Gewähr übernimmt. Die STOCKWAVES Financial Services GmbH macht sich die Inhalte Dritter nicht zu Eigen.