
10 Jahre Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Mix
21. Oktober 2024 (Anzeige)
Vor zehn Jahren, im September 2014, hat Raiffeisen Capital Management mit dem Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Mix seinen ersten gemischten Nachhaltigkeitsfonds lanciert. Seitdem hat sich der Fonds zu einem bedeutenden Flaggschiff des Unternehmens entwickelt.
Der Fonds umfasst mittlerweile ein Volumen von nahezu 5,4 Milliarden Euro und ist nicht nur der größte Nachhaltigkeitsfonds einer österreichischen Fondsgesellschaft, sondern auch der größte Publikumsfonds Österreichs. Und auch auf Europaebene zählt der Fonds zu den volumenstärksten seiner Vergleichsgruppe. Die massiven Zuflüsse in den vergangenen Jahren stammen sowohl von institutionellen Investor:innen als auch von Privatanleger:innen.
Innovativer Investmentansatz
Wichtig für den bisherigen Absatzerfolg des Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Mix ist seine Vorreiterrolle im Bereich des nachhaltigen Investierens. Durch den laufend weiterentwickelten Investmentansatz hat der Fonds diese Position über all die Jahre behaupten und kontinuierlich stärken können. Ein zentraler Bestandteil dieses innovativen Ansatzes ist die Integration der fundierten Analyse von „Zukunfts-Themen“ wie Energie, Mobilität, Technologie, Infrastruktur, Rohstoffe, Kreislaufwirtschaft sowie Gesundheit, Ernährung & Wohlbefinden, die in eigenen Teams von Raiffeisen Capital Management erarbeitet werden. Die Erkenntnisse aus diesen Arbeitsgruppen werden über eine unternehmenseigene Research-Plattform allen Mitarbeiter:innen des Unternehmens, insbesondere aber dem Fondsmanagement, zur Verfügung gestellt, so auch dem Management-Team des Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Mix. Die Integration dieser Analysen in den Investmentprozess ist ein Alleinstellungsmerkmal, mit dem sich der Fonds vom Mitbewerb abhebt. Dennoch muss man sich bewusst sein, dass der Fonds als Kapitalmarktinvestment deren Schwankungen bis hin zu Kapitalverlusten unterliegt.
VIDEO (für professionelle Kund:innen)
Vor 10 Jahren wurde aus dem Raiffeisen-Global-Mix der Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Mix. Ein guter Anlass, um Fondsmanager Michael Huber zu "seinem" Fonds zu befragen.
Ausgezeichnete Fondsstrategie
Erst vor wenigen Wochen hat die angesehene deutsche Ratingagentur Scope Raiffeisen Capital Management das begehrte „AAA-ESG Capability Rating“ zum dritten Mal in Folge bestätigt. Es wird nur für exzellente Qualität und Kompetenz bei der Gestionierung nachhaltiger Fondsstrategien vergeben. Der Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Mix ist darüber hinaus hochdekoriert: Er trägt zahlreiche angesehene Nachhaltigkeitslabels – darunter das 3-Sterne-FNG-Siegel sowie das Österreichische Umweltzeichen – und wurde auch international regelmäßig für seine hohe Managementqualität ausgezeichnet.
Ausgewogene Streuung zwischen Aktien und Anleihen
Der Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Mix ist ein gemischter Fonds, der langfristig eine ausgewogene Streuung zwischen dem globalen Aktienmarkt (ca. 50 %) und dem Anleihenmarkt (ca. 50 %) bietet. Der Fonds wird aktiv verwaltet und in einem mehrstufigen Investmentprozess werden ESG-Analyse und finanzielle Analyse verbunden. Die Investments sind dabei nicht auf Umwelt und Klimathemen reduziert, sondern beziehen alle ESG-Kriterien mit ein. Dazu zählen etwa auch Mitarbeitermotivation, die Fähigkeit, gute Ideen umzusetzen, Unternehmensführung, gute Kundenbeziehungen und Produktsicherheit. Themen, die selbstverständlich sein sollten, es aber (noch immer) nicht sind. Das heißt, für ein Investment kommen besonders verantwortungsvoll agierende Unternehmen in Frage. Gleichzeitig sind bestimmte Branchen wie Rüstung oder grüne/pflanzliche Gentechnik sowie Unternehmen, die gegen Arbeits- und Menschenrechte verstoßen, ausgeschlossen.
Anlageschwerpunkte: USA und Europa
Der Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Mix ist breit diversifiziert und global investiert. Der regionale Schwerpunkt der Aktienanlagen liegt in den USA und Europa. Auf Sektorebene konnten in diesem Jahr insbesondere die Sektoren Gesundheit und Finanzen zur Wertentwicklung beitragen. Im Anleihebereich investiert der Fonds hauptsächlich in zwei Hauptassetklassen: Staatsanleihen (sowie Titel staatsnaher und supranationaler Emittenten) sowie in EUR denominierten Unternehmensanleihen (Corporates) – beides im Bereich guter Bonitäten.
Entwicklung der globalen Konjunktur
Insbesondere die US-Wirtschaft weist nach wie vor ein robustes Wirtschaftswachstum auf, obwohl auch dort der Produktionsbereich schwächelt. Generell mangelt es nicht an Risikofaktoren, die eine globale Rezession, wenn auch zeitverzögert und trotz aller Bemühungen der Notenbanken, doch noch auslösen könnten. Neben den weiter eskalierenden geopolitischen Konflikten, die jederzeit das Potential haben, das globale Wirtschaftsgeschehen gehörig negativ zu beeinträchtigen, könnten auch über einen längeren Zeitraum unterbrochene Lieferketten für Preisdruck und damit neue Irritationen sorgen. Zumindest kurzfristig ebenso nicht zu vernachlässigen, wäre eine, wie auch immer geartete, erhöhte Unsicherheit im Zuge der Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten.
Markante Senkung der Leitzinsen bis Ende 2025 denkbar
Die Inflation ist nach starken Anstiegen inzwischen wieder auf niedrigeren Niveaus und wird sich – wenn auch eher langsam – weiterhin nach unten bewegen. Damit werden die Leitzinsen bis Ende 2025 deutlich gesenkt werden können. Leitzinsen von 2 % in der Euro-Zone bzw. 3 % in den USA sind durchaus denkbar. Gerade in den USA wird aber auch viel von der politischen Entwicklung bzw. dem Wahlausgang und damit abgeleitet der Wirtschaftspolitik abhängen.
Einfluss von politischen Ereignissen meist überbewertet
Der Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Mix verfolgt grundsätzlich einen Bottom-Up Ansatz. Das heißt, dass die Analyse des einzelnen Wertpapieres im Vordergrund steht. Natürlich können politische Veränderungen Auswirkungen auf die Unternehmen haben, allerdings hat sich in der Vergangenheit gezeigt, dass diese Einflüsse im Vorfeld von Wahlen oft überbewertet werden. Durch seine breite Diversifikation bietet der Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Mix auch Chancen in einem Umfeld mit vielen Unsicherheiten, Kapitalverluste können dennoch nicht ausgeschlossen werden.
Weitere verwandte Beiträge
VIDEO (für professionelle Kund:innen)
Nachhaltige Raiffeisen-Mischfonds
Wie entwickeln sich die Kapitalmärkte?
- Ausgezeichnet mit u. a. dem 3 Sternen FNG-Siegels
- Die breite Streuung sowohl im Anleihe- als auch im Aktienbereich machen den Fonds zu einem Universalinvestment
- Chancen und Risiken eines Fondsinvestments mit je rund 50 % Aktien und Anleihen
![]() |
![]() |
![]() |
- Breit diversifiziertes, globales Portfolio aus rund 800 Titeln – dzt. 190 Aktien und knapp 600 Anleihen
- Mischung aus großen, bekannten sowie kleineren, vom FM nach finanziellen und nachhaltigen Gesichtspunkten ausgewählten, Unternehmen
- Derzeitige Übergewichtung in den Bereichen IT – Gesundheit – Umwelt (hier insb. Wasserrecycling sowie SmartEnergy)
- 10-Jahres-Performance rd. 4,5 % p. a., seit Umstellung auf Nachhaltigkeit im September 2014
Ein Investmentfonds ist kein Sparbuch und unterliegt nicht der Einlagensicherung. Veranlagungen in Fonds sind mit höheren Risiken verbunden, bis hin zu Kapitalverlusten. Bitte beachten Sie, dass die Inhalte des Videos für profesionelle Kund:innen / Berater:innen gedacht ist und nicht an Privatpersonen weitergegeben werden darf. Die veröffentlichten Prospekte bzw. die Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG sowie die Basisinformationsblätter der Fonds der Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft m.b.H. stehen unter www.rcm.at unter der Rubrik „Kurse & Dokumente“ in deutscher Sprache (bei manchen Fonds die Basisinformationsblätter zusätzlich auch in englischer Sprache) bzw. im Fall des Vertriebs von Anteilen im Ausland unter www.rcm-international.com unter der Rubrik „Kurse & Dokumente“ in englischer (gegebenenfalls in deutscher) Sprache bzw. in ihrer Landessprache zur Verfügung. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte steht in deutscher und englischer Sprache unter folgendem Link: https://www.rcm.at/corporategovernance zur Verfügung. Beachten Sie, dass die Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft m.b.H. die Vorkehrungen für den Vertrieb der Fondsanteilscheine außerhalb des Fondsdomizillandes Österreich aufheben kann. Raiffeisen Capital Management steht für die Raiffeisen KAG. Dies ist eine Marketingmitteilung. Oktober 2024
Ansprechpartner
Weitere News
Investieren in Indien: Infrastrukturprojekte unterstützen Indiens Wirtschaftswachstum
Indien ist einer der stärksten asiatischen Aktienmärkte. Besonders Infrastrukturprojekte unterstützen Indiens Wirtschaftswachstum sehr. Jürgen Maier, Fondsmanager des Raiffeisen-ESG-Emerging Markets-Aktien, nennt die Gründe für diese wirtschaftlichen Entwicklungen und wie sich diese auf Investments auswirken.
Zentraleuropa – Eine Wachstumsregion im Auf- und Umbruch
Der Raiffeisen-Zentraleuropa-ESG-Aktien investiert seit dem 2. August 2023 nachhaltig – mit neuem Fokus auf wachstumsstarke, aber politisch und wirtschaftlich stabilere Länder. Wir haben Fondsmanager András Szalkai zu seinem Fonds befragt.
Disclaimer
Die Angaben auf dieser Website erfolgen nur zu allgemeinen Informationszwecken und stellen weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf dar, begründen nicht die Tätigung von Transaktionen und/oder den Abschluss von Rechtsgeschäften. Die hier veröffentlichten Informationen sind auch nicht als Anlageempfehlung an Investoren zu verstehen und stellen keine Entscheidungshilfen für rechtliche, steuerrechtliche oder andere Beraterfragen dar. Aufgrund der hier veröffentlichten Informationen allein sollten Sie keine Entscheidung über Anlagen, Rechtsgeschäfte oder Käufe bzw. Verkäufe treffen.
Anlageentscheidungen sollten erst nach der umfassenden Lektüre der aktuellen Versionen des Informationsmaterials und der von den Fondgesellschaften und/oder Banken zur Verfügung gestellten Dokumente (Prospekt, Fondsvertrag, ggf. Kurzprospekt, Jahresbericht und Halbjahresbericht) getätigt werden. Bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, empfehlen wir Ihnen zusätzlich, sich durch einen Fachspezialisten und/oder einen Anlageberater beraten zu lassen. Die auf dieser Website vorgestellten Finanzprodukte sind unter Umständen Personen mit Wohnsitz/Sitz in bestimmten Ländern nicht zugänglich.
Die Inhalte Dritter (gekennzeichnet z.B. durch „Werbung“ oder „Anzeige“) und externer Websites, die über Hyperlinks unserer Seiten erreicht werden können oder die auf die unsere Seiten verweisen, sind fremde Inhalte, auf die die STOCKWAVES Financial Services GmbH als Seitenbetreiberin keinen Einfluss hat und für die die STOCKWAVES Financial Services GmbH keinerlei Gewähr übernimmt. Die STOCKWAVES Financial Services GmbH macht sich die Inhalte Dritter nicht zu Eigen.